Neues Gymnasium Nürnberg ++ 23. Oktober 2021
Langer Nachmittag der Wissenschaften

- Schon einmal Kapitän eines eigenen Schiffes gewesen? Nein? Dann ist das hier deine Gelegenheit! Hier baust du allein mit Styropor, Kleber, Kartuschen-Spitzen und einem Luftballon dein eigenes Boot inklusive klimaneutralem Antrieb. Anschließend kannst du deine Künste als Steuermann auch direkt unter Beweis stellen. Egal, ob im Bach, in der Badewanne oder im Pool, dein Boot ist überall einsatzbereit und ein Blickfang für alle!
- Foto: Neues Gymnasium Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (nf) - Die beliebte Lange Nacht der Wissenschaften wurde pandemiebedingt auf Pfingsten 2022 verlegt, das Lange Wochenende der Wissenschaften bietet ein digitales Angebot, doch am Neuen Gymnasium Nürnberg (NGN, Weddigenstraße 21 90478 Nürnberg) wird am Samstag, 23. Oktober (13.00 bis 18.00 Uhr), auf dem Gelände des NGN einen Experimentiernachmittag hautnah und für alle Sinne angeboten! Das NGN beteiligt sich übrigens seit 2013 am Kinderprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften.

- Foto: Neues Gymnasium Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Über 20 Experimentierstationen aus den Bereichen Biologie, Physik und Chemie werden zu erleben sein - nicht nur in den Klassenzimmern und Gängen, sondern vor allem auch in den Außenanlagen. Den Nachwuchsforschern wird so ein beeindruckender Mix aus neuen und bewährten Experimenten geboten. Bei den meisten Stationen wird geschnitten, gehämmert, geklebt und gesägt oder auch mal mit heißem Draht Styropor geschmolzen. Die entstandenen Werke dürfen anschließend gleich ausprobiert werden und vor allem mit nach Hause genommen werden. So können die Nachwuchsforscher ihre Experimente noch einmal mit der Familie nachspielen. Und wenn auch nicht jeder sofort die Physik versteht, die dahinter steckt, macht es doch viel Spaß und vielleicht erinnert sich der eine oder die andere dann im Physikunterricht an die Experimente von früher. Natürlich bedarf es eines hohen finanziellen Aufwands, alle Materialien bereit zu stellen, aber hier greift die deutsche physikalische Gesellschaft (DPG) unter die Arme.
Trotz aller Corona-Lockerungen muss während der Veranstaltung streng auf die Hygienemaßnahmen geachtet werden: 3G-Regel, Kontaktnachverfolgung, viele Stationen und Cafeteria unter freiem Himmel (so das Wetter mitspielt), Maskenpflicht im Gebäude und große Abstände zu den einzelnen Angeboten. Darüber hinaus läuft Veranstaltung auch zwei Stunden länger als üblich, um die Situation zeitlich zu entzerren. Geöffnet ist das Neue Gymnasium von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2 Euro Unkostenbeitrag pro Person.
Alle Experimentierstationen sind einzusehen auf:
www.lndw2021.de
Weitere Angebot und Infos:
www.gscheid-schlau.de
www.ngn-online.de





Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.