Große Prunksitzung der Buchnesia
Märchenhaftes Ehrenamt von Annette und Manfred Ruff

- Chaos im Märchenwald
Der Wolf sucht neue Partner - hochgeladen von Edith Link
Der diesjährige Faschingsorden der Buchnesia zeigt einen Frauenkopf im Sellerie und einen Männerkopf im Weißkraut. Köpfe für die Vielen, die durch ihr Ehrenamt die Buchnesia 1954 e.V. seit vielen Jahren tragen, besonders natürlich die Präsidentin Annette Ruff und der 1. Vorsitzende Manfred Ruff seit 25 Jahren.
"Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist!", schreiben sie im Vorwort der Festschrift.
Zu Beginn der Prunksitzung stehen zwei Gardemädchen mit Ruth Angermeyer, der Cheftrainerin, auf der Bühne. "Wo sind sie denn alle?" Da erheben sich überall im Saal die Tänzerinnen und kommen zu einem farbenprächtigen Anfangstanz auf die Bühne. Die Buchnesia kann stolz sein auf ihre Leistungen: Im Jahr 2024 der Deutsche Meistertitel der Selleriegarde, weitere vier vierte Plätze und noch 5 Platzierte in den Top Ten. 300 Stunden im Jahr üben die normalen Tänzerinnen, die anderen noch weit darüber hinaus.
In der Eventhalle in der Gardenstadt gab es ein buntes Programm. Das Prinzenpaar Travis I., ein Oberpfälzer aus Regensburg, und "ein fränkisches Wackerla" Vanessa I. kamen mit der Prinzengarde vorbei. Herausragend in der Bütt war Peter Kuhn von der Schwarzen Elf Schweinfurt als "der Modezar". Er verglich in der Bütt die aktuellen Politiker mit Modeschöpfern, die bis zum Wahlsonntag an ihrer Kollektion arbeiten. "Muss ich erklären, wer der Markus ist, das ist der Trachtenmodenspezialist", um nur eine Pointe zu bringen.
Bei den Ehrungen kamen alle Prominenten und Verdienten auf die Bühne und OB Marcus König sprach die Ehrung für die Ruffs, der o.a. Orden wurde überreicht.
Der Schautanz der Jugendgarde "Chaos im Märchenwald" überzeugte mit wunderschönen Kostümen und Formationen. Neu im Programm war am späten Abend der Auftritt der Laufer Kabarettistin Andrea Lipka.
Abschließend ein Zitat aus dem Grußwort von Marcus König in der Festschrift: "Ich bin überzeugt, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein wird und die Nürnberger Faschingsfreunde Ihren Einsatz und Ihre Kreativität mit Beifall und Applaus belohnen."
Autor:Edith Link aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.