Sonderausstellung: Haderlumpen und Wasserzeichen

- Sonderausstellung Haderlumpen und Wasserzeichen.
- Foto: Altstadtfreunde Nürnberg
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
Ab Oktober: Allgemeine Museumsführung: Jeden Sonntag um 14.30 Uhr Führung durch die Ausstellung: jeden 2. Sonntag im Monat um 15.00 Uhr
NÜRNBERG (pm/nf) - Ganz selbstverständlich nehmen wir ein Buch zu Hand und machen uns meist keine Gedanken, wie viele Arbeitsschritte erforderlich sind, um eben dieses herzustellen. In der Ausstellung „Haderlumpen und Wasserzeichen“ widmen sich die Altstadtfreunde genau diesem Thema. Das Spektrum reicht von der Papierherstellung über das Beschreiben bzw. Bedrucken bis hin zum Binden des Buches.
Mit der Ausstellung „Haderlumpen und Wasserzeichen – vom Papier zum Buch“ begehen die Altstadtfreunde auch das fünfjährige Jubiläum des Museums |22|20|18| Kühnertsgasse. Am Eröffnungswochenende vom 1. bis 3. Oktober 2016 lädt das Museum alle herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und in die Vielfalt rund um Papier und Buch einzutauchen.
Es wird zu unterschiedlichen Zeiten angeboten: Papier schöpfen, Kalligraphie, Drucken mit beweglichen Lettern, Buchbinden und Buntpapier herstellen. Da die Räume klein sind, können nicht alle Arbeitsschritte an einem Tag vorgeführt werden. Damit der Besucher aber alles kennenlernen kann, gilt das Eintrittsticket (3 Euro) am Jubiläumswochenende an allen drei Tagen. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.
Vom Papier zum Buch
Ausstellungsdauer: Samstag, 1. Oktober 2016, bis Sonntag, 21. Juni 2017. Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr Museum |22|20|18| Kühnertsgasse
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.