Stadtverführungen Nürnberg 18. bis 20. September
Staedtler öffnet das Unternehmensarchiv

Stadt(ver)führungen 2020.  | Foto: Stadt Nürnberg
3Bilder

NÜRNBERG (nf) - Auch im Coronajahr 2020 können die beliebten Stadt(ver)führungen vom 18. (ab 13 Uhr) bis 20. September (bis 21 Uhr) stattfinden. Nürnberg und Fürth bieten gemeinsam 421 Führungsthemen an. Nürnberg stellt davon 340 Angebote, Fürth 81. Insgesamt gibt es 842 Einzeltermine. Das Motto in diesem besonderen Jahr: Glücksbringer. Das Thema stand für die 21. Stadt(ver)führungen übrigens schon fest, bevor das alles bestimmende Virus überhaupt entdeckt wurde.

Nürnbergs Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner sagt: ,,Der ursprüngliche Impuls war der laufenden Bewerbung Nürnbergs um den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2025 geschuldet. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass Kultur einer Stadt, einer Gesellschaft, den Menschen Glück bringt." Prof. Dr. Lehner  übernimmt am Freitag, 18. September, 15 Uhr, mit Prof. Karlheinz Ruckriegel die Eröffnung. Karlheinz Ruckriegel ist Professor für Makroökonomie, Psychologische Ökonomie und interdisziplinäre Glücksforschung an der Technischen Hochschule Nürnberg. Sein Vortrag beschäftigt sich mit den Fragen, was Glück ist und wie es gemessen wird, was unsere Glücksfaktoren sind und welche Bedeutung hier Wirtschaftswachstum, das Materielle hat. Er erklärt, was uns Glücklichsein – insbesondere im Hinblick auf Gesundheit und Lebenserwartung – bringt, was die Erkenntnisse der Glücksforschung für den Einzelnen bedeuten und wo der Einzelne ansetzen kann, um aktiv etwas für sein Wohlbefinden zu tun. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. 
Ab sofort sind die ,,Türmchen" als Eintrittskarte in den Vorverkaufsstellen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Lauf und Forchheim für 9 Euro im Vorverkauf erhältlich.(Tageskasse: 10 Euro, Infozelt am Sebalder Platz). Für zahlreiche Führungen wird aufgrund beschränkter Teilnehmerkapazitäten ein Anmeldeticket benötigt. Dieses erhalten BesucherInnen mit ihrem dem Türmchens beigelegten Code online über das Ticketingssystem reservix.Restliche Anmeldetickets können am Veranstaltungswochenende am Infozelt am Sebalder Platz und in der Tourist-Information Fürth erfragt werden.

Auch in diesem Jahr engagieren sich wieder bekannte Persönlichkeiten der Städte Nürnberg und Fürth bei
den Stadt(ver)führungen, Doch auch Unternehmen wie beispielsweise Staedtler beteiligen sich am 19. September (11 und 15 Uhr) sowie am 20. September (11 Uhr) an den Stadtverführungen und öffnet mit Spaziergängen während der Stadtverführungen vom 18. bis 20. September unter dem Motto „Glück“ das Unternehmensarchiv. 

Orte und Themen der diesjährigen Stadt(ver)führungen sind:  Altstadt, Am Abend, Architektur, Familien, Geschichte, Gesellschaft, Innovation & Technik, Körper & Geist, Kulinarisches, Kunst & Kultur, Stadtteile, Umwelt, Fürth.

Alles Infos und Führungsangebote im Überblick:
www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de

Stadt(ver)führungen 2020.  | Foto: Stadt Nürnberg
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts betrieb die Familie Staedtler eine Bleistiftfabrik in Nürnberg mit den Adressen Hader- mühle 23 b und Flaschenhof 31-34. Im Jahr 1866 stellte sie über zwei Millionen Farb- und Bleistifte her. Der undatierte Kupferstich bildet die Bleistiftfabrik J.S. Staedtler um das Jahr 1860 ab. | Foto: © STAEDTLER Unternehmensarchiv
Foto: Stadt Nürnberg
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.