Virtuelles Museum Nürnberg beim Bürgerverein St. Johannis

NÜRNBERG - Am Dienstag, 14. Mai (19 Uhr), stellt der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. beim Bürgerverein St. Johannis die Arbeit des Fördervereins und insbesondere das Projekt „Virtuelles Museum Nürnberg“ vor. Der Bürgerverein trifft sich im Nebenzimmer des Cafés Dampfnudelbäck, Johannisstraße 34.

Bürgervereinschef Sven Heublein freut sich auf den Besuch der jüngst neu gewählten 1. Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Silke Colditz-Heusl und ihres Projekt-Partners Theo Noll. Das Virtuelle Museum Nürnberger Kunst hat das Ziel, das breite Spektrum und den immensen Reichtum Nürnberger Kunst sowohl aus Reichsstädtischer Zeit als auch aus den beiden letzten Jahrhunderten zu präsentieren. Unter Berücksichtigung der Absicht des 2012 verstorbenen Vereinsgründers Manfred H. Grieb, Nürnberger Kunst in ihrer besonderen Bedeutung einem möglichst breiten Publikum bekannt zu machen, wurde in Weiterführung des von Grieb 2007 herausgegebenen „Nürnberger Künstlerlexikons“ eine digitale Verarbeitung der Thematik angestrebt.
Behandelt werden Werke der Architektur, Plastik, Malerei und Grafik sowie des Kunsthandwerks, die Nürnberger Künstler für die Stadt oder für auswärtige Auftraggeber schufen. Ebenso werden auswärtige Künstler erfasst, die für Nürnberg tätig waren. Der Förderverein Kulturhistorisches Museum möchte mit dem Virtuellen Museum das Interesse an der Nürnberger Kunst stärken und Lust am Stöbern durch die Bestände wecken.

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.