10 Jahre Sparda-Stiftungspreise: Solidaritätspreis zum Jubiläum

Übergabe der Sparda-Stiftungspreise durch Stefan Schindler (Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparda-Stiftung Nürnberg, 4.v.l.) und Thomas Lang (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparda-Stiftung Nürnberg, r.) | Foto: Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
6Bilder
  • Übergabe der Sparda-Stiftungspreise durch Stefan Schindler (Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparda-Stiftung Nürnberg, 4.v.l.) und Thomas Lang (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparda-Stiftung Nürnberg, r.)
  • Foto: Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

Projekt „Kultur für alle Kinder!“ des Diakonischen Werks Erlangen e. V. gewinnt den SpardaZukunftspreis

REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Seit zehn Jahren zeichnet die Sparda-Stiftung Nürnberg mit ihren alljährlichen Stiftungspreisen Menschen und Initiativen aus Nordbayern aus, die innovative Bildungskonzepte realisieren und für gesellschaftliches Engagement werben.

Stefan Schindler, Vorsitzender des Stiftungsrates und Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, freut sich über das Jubiläum: „Menschen, die soziale Verantwortung übernehmen, setzen ein starkes Zeichen für das Miteinander in der Gesellschaft. Und sie sind uns allen ein Vorbild. Als Stiftung und Bank mit genossenschaftlicher Tradition ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, den unermüdlichen Einsatz dieser Menschen zu honorieren.“

Bei einer feierlichen Preisverleihung wurden nun am 23. November 2015 der SpardaZukunftspreis „Bildung für Kinder“ an drei Vereine aus Erlangen, Bayreuth und Würzburg sowie der SpardaMedienpreis „Bürgerschaftliches Engagement“ an die Journalistin Eva-Maria Herbert vom Bayerischen Rundfunk vergeben. Im Jubiläumsjahr will die Sparda-Stiftung zudem den Einsatz von Flüchtlingsinitiativen in besonderer Weise würdigen und lobte deshalb den SpardaSolidaritätspreis „Auszeichnung für besonderes Engagement und Solidarität im Bereich Migration“ aus. Diesen erhält die Asylothek aus Nürnberg. Thomas Lang, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Sparda-Stiftung und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, würdigt den Einsatz der Preisträger: „Solidarität ist ein elementarer Wert für eine Gesellschaft, die friedlich und gemeinschaftlich zusammen leben will. Die Gewinner der Stiftungspreise sind der beste Beweis dafür, dass die Region Nordbayern eine solidarische Region ist.“ Die Stiftung honoriert das Engagement der Preisträger mit insgesamt 18.000 Euro.

Die Preisträger:

- Das Projekt „Kultur für alle Kinder – die Kulturtafel Erlangen“ des Diakonischen Werkes Erlangen e. V. erreicht den ersten Platz des diesjährigen SpardaZukunftspreises und wird mit 5.000 Euro prämiert. Die Kulturtafel ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien, an kulturellen Veranstaltungen in ihrer Stadt teilzunehmen.

- Über Platz zwei (3.00 Euro) des Zukunftspreises 2015 freut sich der Verein „AVALON – Notruf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e. V.“ aus Bayreuth. Dessen Projekt „Ich kenne meinen Körper“ richtet sich an 10-Jährige und führt mit ihnen altersgerechten Sexualunter- richt durch, um so die Kinder frühzeitig und präventiv vor sexuellen Übergriffen zu schützen.

- Die Pestalozzi Mittelschule Würzburg bietet ihren Schülern Zusatzaktivitäten an, um ihnen eine optimale berufliche und persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Die Schüler können durch Angebote wie Trainings, Lerngruppen und Mitarbeit in sozia- len Initiativen ihre vorhandenen Talente entdecken und aktiv einsetzen sowie gemeinsame Ideen umsetzen (Platz 3, 2.000 Euro).

- Den Solidaritätspreis „Auszeichnung für besonderes Engagement und Solidarität im Bereich Migration“ und damit ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro erhält die Nürnberger Asylothek, die bundesweit erste rein ehrenamtlich geführte Bibliothek für Asylbewerber und Flüchtlinge. Das Hilfsangebot der Asylothek können die Flüchtlinge dabei schnell und unbürokratisch direkt nach ihrer Ankunft nutzen -unabhängig von ihrem aktuellen Asylstatus.

- Der mit 3.000 Euro dotierte SpardaMedienpreis wird in diesem Jahr an eine Journalistin des Bayerischen Rundfunks, Regionalstudio Mainfranken, verliehen. Eva-Maria Herbert berichtet in ihrer Fernsehreportage über Ehrenamtliche, die sich aufopferungsvoll um Patienten kümmern, die an Multipler Sklerose erkrankt sind.

Stiftungspreise 2016

Auch nach ihrem Jubiläumsjahr möchte die Sparda-Stiftung weiterhin Menschen und Initiativen aus Nordbayern würdigen, die innovative Bildungskonzepte umsetzen oder über ehrenamtliche Projekte berichten. Die Preise stehen damit ganz in der Tradition der Sparda-Bank Nürnberg, sich für die Region zu engagieren. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Schindler erklärt: „Solidarität darf keine Grenzen kennen! Und ohne ehrenamtliche Helfer kann eine Gesellschaft nicht funktionieren. Daher sind sie Botschafter und Vorbilder zugleich. Sie verdienen unsere höchste Anerkennung und unsere Unterstützung.“ Die Bewerbung für die Stiftungspreise 2016 ist ab Januar möglich. Dann finden Interessierte unter www.sparda-stiftung.de weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und die Bewerbungsunterlagen zum Download. Einsendeschluss für beide Preise ist der 31. Juli 2016.

Übergabe der Sparda-Stiftungspreise durch Stefan Schindler (Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparda-Stiftung Nürnberg, 4.v.l.) und Thomas Lang (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparda-Stiftung Nürnberg, r.) | Foto: Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
Gewinner des SpardaZukunftspreises 2015 ist das Projekt „Kultur für alle Kinder! – Die KulturTafel Erlangen“ des Diakonischen Werks Erlangen e. V. (v. l.): Stefan Schindler (Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparda-Stiftung Nürnberg), Juliane Siegel (Leiterin KulturTafel Erlangen), Jochen Nußbaum (Leitung Fördererbetreuung der Diakonie Erlangen), Thomas Lang (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparda-Stiftung Nürnberg). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
Den 2. Platz des SpardaZukunftspreises 2015 belegt der Verein „AVALON – Notruf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e. V.“ aus Bayreuth (v. l.): Stefan Schindler (Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparda-Stiftung Nürnberg), Gudrun Brendel-Fischer (Vereinsvorsitzende), Thomas Lang (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparda-Stiftung Nürnberg). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
Der 3. Platz des SpardaZukunftspreises 2015 geht an das „Pestalozzi-Projekt“ der Pestalozzi Mittelschule Würzburg (v. l.): Stefan Schindler (Vorsitzender des Stif- tungsrates der Sparda-Stiftung Nürnberg), Wolfgang Meier (Rektor der Schule), Vera Taube (Projektleiterin), Thomas Lang (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparda-Stiftung Nürnberg). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
Die Asylothek Nürnberg hat den SpardaSolidaritätspreis „Auszeichnung für besonderes Engagement und Solidarität im Bereich Migration“ gewonnen (v. l.): Stefan Schindler (Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparda-Stiftung Nürnberg), Karin Schlag (Projektleiterin Asylothek), Arif Taşdelen (Integrationspolitischer Sprecher SPD- Landtagsfraktion), Günter Reichert (Gründer Asylothek), Thomas Lang (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparda-Stiftung Nürnberg. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
Die Gewinnerin des SpardaMedienpreises 2015, Eva-Maria Herbert (Bayerischer Rundfunk, 2. v. l.). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.