KI-Software-Test in Nürnberg
Bahn setzt jetzt auf Künstliche Intelligenz

Am Rangierbahnhof Nürnberg ging bereits 2017 die erste Kamerabrücke in den Testbetrieb.  | Foto: ©  Fränky/stock.adobe.com
  • Am Rangierbahnhof Nürnberg ging bereits 2017 die erste Kamerabrücke in den Testbetrieb.
  • Foto: © Fränky/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (dpa) - Die Deutsche Bahn setzt künftig im Güterverkehr bundesweit auf Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mit Hilfe sogenannter Kamerabrücken werden Güterzüge von allen Seiten erfasst und anschließend von einer KI-Software gescannt. Die Anwendung ermöglicht es, etwa Schäden am Zug frühzeitig zu erkennen, wie ein Bahnsprecher am Mittwoch mitteilte. Das helfe, Güterwagen effizienter und schneller zu reparieren. Zudem könnten etwa Industrierohstoffe wie Metall oder Schrott erkannt und schneller sortiert werden.

«Künstliche Intelligenz wird ab sofort fester Bestandteil unserer Betriebsabläufe. Sie hilft uns, mehr Güterwagen und damit mehr Fracht auf die klimafreundliche Schiene zu bringen», sagte Sigrid Nikutta, DB-Konzernvorstand für den Güterverkehr, am Mittwoch in Nürnberg.

Am dortigen Rangierbahnhof war 2017 die erste Kamerabrücke in den Testbetrieb gegangen. Mittlerweile gibt es 13 Kamerabrücken in Nürnberg und sieben weiteren Standorten der DB Cargo. Nach Angaben der Bahn zeichnen sie bei rund 10.000 Durchfahrten pro Tag rund 300.000 Bilder auf, die anschließend mittels KI-Software analysiert werden. Die Bilder geben etwa Aufschluss über den Zustand der Bremsen eines Zugs. Für den Umgang mit der Software sei das neue Berufsbild des Digitalen Diagnostikers entstanden, hieß es. Bislang dauerte es - je nach Länge - bis zu eine Stunde, um einen Güterzug zu untersuchen.

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.