Museums-Chefin: Nicht weiter rumdümpeln
Bamberger Museen einer Welterbe-Stadt "nicht würdig"

- Altes Bamberger Rathaus mit Rottmeisterhaus.
- Foto: Nicole Fuchsbauer
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
BAMBERG (dpa/lby/nf) - Die Leiterin der Museen der Stadt Bamberg, Dr. Kristin Knebel, ist unzufrieden mit dem Zustand der Häuser. «Es gab nie genügend Geld und Personal. Beides führte in der Summe zu einem großen Innovations- und Investitionsstau. Die Quittung haben wir jetzt», sagte sie dem «Fränkischen Tag».

- Zu Beginn des Jahres hat Dr. Kristin Knebel ihre neue Aufgabe als Direktorin der Bamberger Museen angetreten. „Wir sind glücklich, dass wir mit Dr. Kristin Knebel eine renommierte und gut vernetzte Leiterin für unsere Museen gewonnen haben. Gemeinsam mit ihr wollen wir eine inhaltliche Neuausrichtung der Städtischen Museen vorantreiben“, betonten Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (l.) bei ihrem Antrittsbesuch und sagen ihr jegliche Unterstützung bei diesem umfangreichen Vorhaben zu.
- Foto: Museen der Stadt Bamberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Sie habe die Häuser in einem «schwierigen Zustand» vorgefunden. Die städtischen Museen «sind meiner Ansicht nach einer Weltkulturerbe-Stadt so nicht würdig», sagte Knebel, die seit Anfang des Jahres im Amt ist. «Es muss jetzt in der städtischen Museumslandschaft einen Ruck geben. Wenn wir weiter vor uns hindümpeln, würde alles nur noch schlimmer.» Die Depots beispielsweise seien «heillos überfüllt» und in keinem guten Zustand. «Ich denke, dass an einem Neubau wohl kein Weg vorbeiführt.»
Im Stadtrat habe sie eine starke Unterstützung für ihre Arbeit erfahren, sagte Knebel, die zuvor für die Klassik Stiftung Weimar gearbeitet hatte. Zu den städtischen Museen in Bamberg gehört beispielsweise das Historische Museum in der Alten Hofhaltung direkt neben dem Dom sowie die Sammlung Ludwig im Alten Rathaus. Die Altstadt in Bamberg ist seit 1993 Weltkulturerbe der Unesco.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.