Teilsperrung ab sofort
Brücke Schwabacher Straße ist nicht mehr sicher!

- Teilsperrung der Brücke Schwabacher Straße: Baustellenkarte.
- Foto: Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG – Zwischen Frankenschnellweg und An den Rampen verläuft die Schwabacher Straße über eine Brücke des alten Ludwigkanals und verbindet die Stadtteile Gostenhof und Schweinau. Bei einer Brückenprüfung hat der zuständige Sör eine mangelnde Tragfähigkeit des westlichen Brückenteils festgestellt.

- Unterkonstruktion der Brücke Schwabacher Straße: Bei einer Brückenprüfung durch den zuständigen Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) wurde eine mangelnde Tragfähigkeit des westlichen Brückenteils festgestellt.
- Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Deshalb muss der Geh- und Radweg auf dem betroffenen Abschnitt umgehend gesperrt werden. Ab sofort gilt dort bis auf Weiteres eine geänderte Verkehrsregelung.
Damit der Geh- und Radweg weiterhin genutzt werden kann, wird vor Ort eine rund 15 Meter lange Passage für Fußgänger sowie für Radfahrer eingerichtet, die auf der westlichen Linksabbiegerspur der Schwabacher Straße verläuft. Dafür entfällt auf dem Frankenschnellweg in Fahrtrichtung Nürnberg-Hafen ab der Kreuzung Rothenburger Straße die zweite linke Linksabbiegerspur in Richtung Gostenhof. Unmittelbar nach dieser Passage kann der Autoverkehr wieder die Linksabbiegerspur auf den Frankenschnellweg in Fahrtrichtung Fürth nutzen.

- Zwischen Frankenschnellweg und der Straße An den Rampen verläuft die Schwabacher Straße über eine Brücke des alten Ludwigkanals und verbindet die beiden Nürnberger Stadtteile Gostenhof und Schweinau miteinander. Aufgrund von Brückenschäden wird der betroffene Brückenabschnitt gesperrt.
- Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Sör überprüft, ob der betroffene Brückenabschnitt durch eine provisorische Unterkonstruktion so weit wiederhergestellt werden kann, dass die Verkehrseinschränkung wieder aufgehoben werden kann. Ein Ergebnis liegt voraussichtlich Ende des Jahres 2024 vor.



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.