Sebastian Brehm (CSU) und Martin Burkert (SPD) überbrachten die frohen Botschaften
Bund unterstützt den Ausbau digitaler Angebote bei VAG und E-NERGIE

Übergabe der Urkunden für Fördermittel in Höhe von insgesamt 4.466.127 Euro (v.l.): Karl-Heinz Pöverlein, Vorstandsmitglied VAG/E-NERGIE, MdB Sebastian Brehm, MdB Martin Burkert und Tim Dahlmann-Resing.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
5Bilder
  • Übergabe der Urkunden für Fördermittel in Höhe von insgesamt 4.466.127 Euro (v.l.): Karl-Heinz Pöverlein, Vorstandsmitglied VAG/E-NERGIE, MdB Sebastian Brehm, MdB Martin Burkert und Tim Dahlmann-Resing.
  • Foto: Nicole Fuchsbauer
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (nf) - Diese frohen Botschaften wollten die beiden ,,Berliner" selbst in ihre Heimatstadt überbringen: Zwei Urkunden mit der Zusage von Bundesfördermitteln in stolzer Höhe von insgesamt 4.466.127 Euro für VAG und E-NERGIE übergaben die beiden Nürnberger Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm (CSU) und Martin Burkert (SPD) kürzlich persönlich an Tim Dahlmann-Resing (Vorstand Technik und Marketing der VAG) und Karl-Heinz Pöverlein (Vorstandsmitglied VAG und E-NERGIE).

Für die Installation von digitalen Anzeigetafeln für Straßenbahn- und Bushaltestellen (DFIS, Dynamisches Fahrgastinformationssystem) erhielt die VAG Fördermittel iüberreicht. Neben den Monitoren an den Haltestellen baut die VAG seit Jahren die digitalen Informationsangebote für die Kunden aus. In Echtzeit kann dann jeder Fahrgast sehen, wann kommt die Bahn, gibt es Verspätungen oder ist ein technisches Problem aufgetreten. ,,Andererseits wollen wir damit auch mehr Menchen von Bus und Bahn überzeugen. Denn je höher die Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV, desto mehr Menschen werden sich auch langfristig dafür entscheiden. Die Förderung durch den Bund ist daher ein richtiges und wichtiges Zeichen", sagt Tim Dahlmann-Resing. Das unterstützen natürlich auch Sebastian Brehm und Martin Burkert. Brehm: ,,Wir brauchen kein Dieselfahrverbot, sondern wir wollen fördern, dass die Menschen auf die Öffentlichen umsteigen! Dazu braucht es eben auch entsprechende Service-Angebote."  Mit einem Fördervolumen von rund 630.000 Euro wird dieses Vorhaben, das Teil des ,,Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020" ist, einen Beitrag zur Minderung verkehrsbedingter Luftschadstoffe leisten. Bereits für die Ausbaustufe DFISIII erhielt die VAG eine 50-prozentige Förderung.

3.100 Parksensoren und 370 Ladepunkte

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt aus den Mitteln seines Sofortprogramms Saubere Luft ein Projekt der N-ERGIE Aktien-gesellschaft und der infra fürth gmbh. Mit insgesamt 3,8 Millionen Euro fördert es die Ausrüstung von öffentlichen Parkhäusern mit Parksensoren und Ladestationen für Elektroautos sowie die Entwicklung einer digitalen Plattform zur Steuerung des Verkehrs. Sechs Nürnberger und vier Fürther Parkhäuser sollen außerhalb der Innenstädte mit insgesamt 3.100 Sensoren zur Erfassung der Parkplatz-Belegung sowie Ladestationen für 370 Elektroautos ausgestattet werden.Darüber hinaus entwickelt die N-ERGIE eine digitale Plattform, die nicht nur Auskunft über Belegung von Parkplätzen und Ladestationen erteilt, sondern darüber hinaus über den aktuellen Preis informiert. Der Abschluss des Projekts ist mit der Einführung der digitalen Plattform bis Ende 2020 vorgesehen.

Übergabe der Urkunden für Fördermittel in Höhe von insgesamt 4.466.127 Euro (v.l.): Karl-Heinz Pöverlein, Vorstandsmitglied VAG/E-NERGIE, MdB Sebastian Brehm, MdB Martin Burkert und Tim Dahlmann-Resing.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Freude über 629.648 Euro für den Ausbau digitaler Angebote bei der VAG (v.l.): MdB Sebastian Brehm, Tim Dahlmann-Resing und MdB Martin Burkert.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Für die E-NERGIE gibt es 3.836.479 Euro Bundesfördermittel (v.l.): MdB Martin Burkert, Karl-Heinz Pöverlein (Vorstandsmitglied VAG/E-NERGIE) und MdB Sebastian Brehm.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Förderurkunde für die VAG. | Foto: Nicole Fuchsbauer
Förderurkunde für die N-ERGIE in Höhe von 3.836.479 Euro.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.