Das Team der TH Nürnberg gewinnt Bundeswettbewerb „Nachhaltige Urbane Logistik“

Das Team der TH Nürnberg gewinnt Bundeswettbewerb „Nachhaltige Urbane Logistik“. | Foto: Daniela Schlenker
  • Das Team der TH Nürnberg gewinnt Bundeswettbewerb „Nachhaltige Urbane Logistik“.
  • Foto: Daniela Schlenker
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Nachhaltig, schadstofffrei, agil: Ein erneuter Erfolg des innovativen „Pilotprojekt zur Nachhaltigen Stadtlogistik durch KEP-Dienste mit dem Mikro-Depot-Konzept auf dem Gebiet der Stadt Nürnberg“ der TH Nürnberg, der IHK Nürnberg, der Stadt Nürnberg und des CNA e.V. Ökologisch, ökonomisch, sozial – die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit.

Gerade in der Zeit zunehmender Internetkäufe steht auch die nachhaltige Logistikbranche im Fokus. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zeichnete gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) Projekte in diesem Bereich aus. Einer der Preisträger: Das Team von Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski von der TH Nürnberg mit dem Pilotprojekt zur Nachhaltigen Stadtlogistik durch das Mikro-Depot-Konzept. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat den Wettbewerb gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) ausgelobt. Vor einem Fachpublikum aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 5. Dezember die Preise an das Team der TH Nürnberg, an den Präsidenten Prof. Dr. Michael Braun, den Projektleiter Prof. Dr.- Ing. Ralf Bogdanski, an die Mitarbeiter Marius Bayer und Markus Seidenkranz sowie die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger verliehen.

Für seine innovative Forschung erhielt Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski bereits den Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich und den N-ERGIE-Förderpreis. Mit der Auszeichnung beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Urbane Logistik“ kann er an diese Erfolge anknüpfen.

Der Präsident der TH Nürnberg, Prof. Dr. Michael Braun: „Für die TH Nürnberg ist die Preisverleihung eine großartige Bestätigung unserer Forschungsstrategie: Transferorientiert, eng fokussiert auf die Schlüsselfragen unserer Zeit. Wir entwickeln an der TH Nürnberg Lösungen für drängende Fragen wie eine nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik.“

Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für Mittelfranken: „Der Regelbetrieb von zwei Paketdienstleister ist der beste Beweis für den Erfolg des Pilotprojekts. Die Phase Stadtlogistik 2.0 ist eingeläutet. Nun gilt es, gut durchdachte und robuste Lastenräder mit intelligenten Ausbauten zu entwickeln. Die KEP- Branche wartet bereits ungeduldig darauf und die IHK unterstützt weiterhin gerne dabei.“

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.