Die Wurzeln der Nürnberger Volksfeste

- Feuerwerk am Nürnberger Volksfest.
- Foto: bayernpress
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) - Eine faszinierende Nostalgieausstellung führt vom 19. April bis 11. Mai zurück zu den Wurzeln der Nürnberger Volksfeste.
Im Ausstellungszelt am Dutzendteich und im Freigelände sind etliche spannende historische Exponate zu entdecken. Zahlreiche Kirmesorgeln und historische Schaustellerzugmaschinen - darunter ein seltener Dampftraktor - können aus nächster Nähe betrachtet werden. Alte Fahr- und Belustigungsgeschäfte locken: die Raupenbahn, ein Toboggan, das Armbrustschießen sowie ein Flohzirkus. Vom 1. bis 4. Mai zeigt eine Sonderausstellung zusätzlich verschiedene originalgetreue Kirmesmodelle, und am 10. und 11. Mai steht der Festplatz ganz im Zeichen eines Bulldog-Treffens.
Der Eintritt ist frei.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.