Eröffnung des Heisterstegs über den Frankenschnellweg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat Anfang Juli 2016 den neuen Heistersteg eingehoben und wird den alten Heistersteg heute, Samstag, 20. August 2016, abbrechen.

Der neue Heistersteg ist eine gut zugängliche Fuß- und Radwegverbindung zwischen den Stadtteilen Werderau und Gibitzenhof über den Frankenschnellweg und überführt gleichzeitig die neue Fernwärmetrasse „Südspange“ der N-Ergie Main- Donau Netzgesellschaft mbH. Der alte Heistersteg aus dem Jahr 1967 konnte aufgrund seines maroden Zustands nicht mehr saniert werden und musste durch eine neue Konstruktion ersetzt werden.

Bürgermeister Christian Vogel und Gerald Höfer, Geschäftsführer der Main-Donau-Netzgesellschaft Nürnberg, werden zusammen mit zahlreichen Gästen den neuen Heistersteg am Donnerstag, 25. August 2016,eröffnen.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.