Start mit 124 Einsatzkräften und 27 Fahrzeugen
Fränkische Feuerwehren helfen in der Hochwasserregion!

- Landrat Johann Kalb (l.) und Oberbürgermeister Andreas Starke (r.) setzten das gemeinsame Kontingent am Donnerstag (6. Juni) an der ständigen Wache in Bamberg in Marsch.
- Foto: Stadt Bamberg / Sonja Seufferth
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
REGION/BAMBERG (pm/nf) – Die Feuerwehren aus Landkreis und Stadt Bamberg werden bei der Bekämpfung der Folgen des Hochwassers im Süden Bayerns helfen.

- Aufbruch des Hilfeleistungskommandos.
- Foto: Stadt Bamberg / Sonja Seufferth
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Das Hilfeleistungskommando ist bereits pünktlich mit 124 Einsatzkräften und 27 Fahrzeugen gestartet. In der Nacht hatte sich noch eine Änderung des Einsatzortes ergeben: Ziel ist nicht wie ursprünglich geplant Oberbayern (Bereitstellungsraum Reichertshofen), sondern Günzburg (Schwaben). Dort geht es in den Bereitstellungsraum Legoland. Hintergrund ist der dortige, dringendere Bedarf an Ölwehr, da nach aktuellem Kenntnisstand dort noch ca. 400 bis 500 Einsatzstellen zu bearbeiten sind.

- Aufbruch des Hilfeleistungskommandos.
- Foto: Stadt Bamberg / Sonja Seufferth
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke setzten das gemeinsame Kontingent am Donnerstag (6. Juni) an der ständigen Wache in Bamberg in Marsch. „Wir fühlen mit den Menschen, die vom Hochwasser schwer getroffen wurden, zumal die heftigen Regenfälle am Wochenende auch unsere Region hätten heimsuchen können“, erklären Kalb und Starke gemeinsam. „Unser Dank gilt schon jetzt den vielen freiwilligen Helfern aus dem Raum Bamberg, die hier sehr wertvolle Unterstützung leisten. Wir wünschen ihnen einen guten und vor allem unfallfreien Verlauf des Einsatzes.“





Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.