Frühlingserwachen auf dem Hainberg

- Auf dem Hainberg blühen wieder die Blumen.
- Foto: oh/Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
NÜRNBERG (pm/nf) - Im Naturschutzgebiet Hainberg hat ein munteres Frühlingstreiben begonnen. Jogger und Spaziergänger zieht es in die Natur, die Vögel beginnen mit dem Brutgeschäft.
Hier auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz im Westen Nürnbergs haben viele seltene Tier- und Pflanzenarten eine Heimat gefunden. Die ausgedehnten Sandflächen bieten „Spezialisten“ wie dem Sandlaufkäfer ideale Bedingungen. Auch die Heidelerche hat hier einen festen Platz unter den Bewohnern.
Den Beginn der Vogelbrut nimmt das Umweltamt zum Anlass, um die Besucher des Hainbergs auf besondere Einschränkungen hinzuweisen: Heidelerche und Co. stehen jetzt unter besonderem Schutz. In der engeren Kernzone (Zone A) dürfen deshalb nur die Wege benutzt werden. In der weiteren Kernzone (Zone B) gilt das Wegegebot nur in der Brutzeit vom 1. April bis zum 30. Juni 2015. Im gesamten Naturschutzgebiet müssen Hunde an die Leine genommen werden. Das Grillen ist überall verboten. Wer diese Regeln missachtet, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Nur durch rücksichtsvolles Verhalten kann dieses Naturjuwel erhalten und der Gesang der Heidelerche zum Frühlingsbeginn noch lange genossen werden.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.