Die Stadt Nürnberg geht neue Wege
Gelungene Premiere beim digitalen Bürgerdialog

Die zehn Vertreterinnen und Vertreter der Stadtspitze stellen sich im digitalen Bürgerdialog den Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Historischen Rathaussaal. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
4Bilder
  • Die zehn Vertreterinnen und Vertreter der Stadtspitze stellen sich im digitalen Bürgerdialog den Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Historischen Rathaussaal.
  • Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

NÜRNBERG (pm/ak) -  Durch die Corona-Pandemie gibt es derzeit keine Möglichkeiten, sich persönlich vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Daher haben sich Oberbürgermeister Marcus König und neun Vertreterinnen und Vertreter der Stadtspitze am Mittwoch, 20. Januar 2021, erstmals in einem digitalen Bürgerdialog anderthalb Stunden lang den Fragen der Bürgerinnen und Bürger über eine neue Online-Plattform der Stadt gestellt. Mit sehr großer Resonanz.

„Für mich war dieser Dialog eine gelungene Premiere. Der hohe Zuspruch dieses neuen Formats zeigt das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger am Austausch über die aktuellen Fragen in unserer Stadt. Mich freut es sehr, dass dieser digitale Kommunikationsweg gleich zum Auftakt so gut angenommen worden ist“, fasst Oberbürgermeister Marcus König den Abend zusammen.
Rund 650 Fragen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer online über die Plattform buergerdialog.nuernberg.de eingereicht. Das Themenspektrum reichte von dem geplanten ICE-Werk der Deutschen Bahn in Nürnberg, der aktuellen Pandemie-Lage und dem digitalen Schulunterricht über den Frankenschnellweg und die Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt bis zur wirtschaftlichen Not der Gastronomie und des Einzelhandels sowie zur Betreuung von Kindern in dieser schwierigen Lage. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten den Bürgerdialog auch über einen Livestream – inklusive Gebärdendolmetschung – verfolgen.
„Wir hoffen alle, dass wir nach der Überwindung der Pandemie gerade auch durch die Impfungen wieder möglichst schnell zu den öffentlichen Beteiligungen wie die Bürgerversammlungen zurückkehren können“, betont Oberbürgermeister Marcus König. Aber nachdem der erste digitale Bürgerdialog bereits bei der Premiere so gut angenommen worden ist, möchte er das Format gerne fest im Jahreskalender der Stadt etablieren. „Ich kann mir gut vorstellen, dass wir den digitalen Bürgerdialog künftig zweimal im Jahr anbieten werden“, sagt OB Marcus König.
An dem ersten Abend konnten längst nicht alle Fragen beantwortet werden. Doch sie werden zu Themenfeldern zusammengefasst und durch die Stadtverwaltung alle beantwortet. Die Antworten werden auf der Seite buergerdialog.nuernberg.de veröffentlicht. Dort wird in Kürze dann auch das Video des Bürgerdialogs inklusive Untertitel zu sehen sein.

Die zehn Vertreterinnen und Vertreter der Stadtspitze stellen sich im digitalen Bürgerdialog den Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Historischen Rathaussaal. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
Oberbürgermeister Marcus König erläutert das neue digitale Dialog-Format mit den Bürgerinnen und Bürgern. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
Die zehn Vertreterinnen und Vertreter der Stadtspitze stellen sich im digitalen Bürgerdialog den Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Historischen Rathaussaal. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
Die zehn Vertreterinnen und Vertreter der Stadtspitze stellen sich im digitalen Bürgerdialog den Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Historischen Rathaussaal. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung unterstützten die Stadtspitze bei der Beantwortung der Fragen. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.