Fotos und Nachfahren
Gesucht werden die Retterinnen des Albrecht-Dürer-Hauses!

- Furchtbarer Anblick: Das durch einen Bombenangriff beschädigte Albrecht-Dürer-Haus im Jahr 1945.
- Foto: Museen der Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) – Das Albrecht-Dürer-Haus sucht zur Erweiterung seiner Dauerausstellung nach Fotos und Porträts von Marie Falcke (1890–1966) und ihrer Tochter Gertrud Frank (geb. Falcke) (1920–2014?) sowie nach Nachkommen, die biografische Auskünfte geben können.
Marie Falcke war als Witwe des Nürnberger Malers August Falcke von 1930 bis 1956 Hausverwalterin des Albrecht-Dürer-Hauses. Sie lebte zusammen mit ihrer Tochter in der Dienstwohnung im dritten Stock des Hauses. Während des Zweiten Weltkriegs trugen beide durch ihren mutigen Einsatz ganz erheblich dazu bei, dass das Gebäude nicht abbrannte. Deshalb soll den beiden Frauen zukünftig im Museum gedacht und ihre Geschichte in der Dauerausstellung erzählt werden.
Das Museum startet diesen Aufruf anlässlich der erfolgreichen Rettungsaktion am 21. Februar 1945, als das Albrecht-Dürer-Haus während des Luftangriffs nur knapp der Zerstörung entging, nachdem es zuvor schon im Oktober 1944 schwer beschädigt worden war.
Wer entsprechendes Bildmaterial besitzt oder über weitere Informationen verfügt, kann sich melden bei Dr. Christine Demele, Leiterin des Albrecht- Dürer-Hauses, unter Telefon 09 11 / 2 31-30 36 sowie per E-Mail an christine.demele@stadt.nuernberg.de.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.