150.000 Euro bei Benefiz-Konzerten gespendet
Kinder-Notaufnahme: Weihnachtskonzert sichert kindgerechte Ausstattung
![Unter den Gästen beim festlichen Weihnachts-Benefizkonzert: Bayerns Staatsminister für Gesundheit Klaus Holetschek (r.) sowie Prinzessin Ursula (l.) und Prinz Leopold von Bayern (2. v. l.). Der Abend fand auf Einladung von Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (3. v. l.) und Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig (2. v. r.) statt. Foto: | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg](https://media04.marktspiegel.de/article/2022/12/23/8/331648_L.jpg?1671787141)
- Unter den Gästen beim festlichen Weihnachts-Benefizkonzert: Bayerns Staatsminister für Gesundheit Klaus Holetschek (r.) sowie Prinzessin Ursula (l.) und Prinz Leopold von Bayern (2. v. l.). Der Abend fand auf Einladung von Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (3. v. l.) und Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig (2. v. r.) statt. Foto:
- Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) – Es geht weiter voran: Mit dem erfolgreichen Benefiz-Weihnachtskonzert wurde ein wichtiger Meilenstein bei der kindgerechten Ausstattung des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe erreicht.
Dank großzügiger Spenden in Höhe von insgesamt 150.000 Euro kann die Kinder-Notaufnahme des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe, das am Standort Süd gebaut wird, besonders mit spezieller Medizintechnik für Kinder und so kindgerecht wie möglich ausgestattet werden. Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin dieses Zukunftsprojekts, und Prof. Dr. med. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, freuen sich über das Engagement der Förderer. „Wir möchten uns für die großartige Hilfe ganz herzlich bedanken. Gemeinsam können wir eine Notaufnahme realisieren, die Kinder, Jugendli- che und deren Eltern in einer Ausnahmesituation bestmöglich unterstützt“, sagt Karin Baumüller-Söder.
![Der Windsbacher Knabenchor präsentierte im Historischen Rathaussaal ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg](https://media04.marktspiegel.de/article/2022/12/23/5/331645_L.jpg?1671787184)
- Der Windsbacher Knabenchor präsentierte im Historischen Rathaussaal ein abwechslungsreiches Programm.
- Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Die Spendensumme für die Kinder-Notaufnahme kam unter anderem bei zwei Benefizkonzerten für das Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe zustande. Zuletzt hatten Karin Baumüller-Söder und Prof. Dr. med. Achim Jockwig zum Be- nefiz-Weihnachtskonzert in den Historischen Rathaussaal eingeladen. Star-Sop- ranistin Christiane Karg, der Windsbacher Knabenchor und hochkarätige Künst- lerinnen und Künstler wie der Tenor Martin Platz präsentierten beim zweiten Benefizkonzert ein abwechslungsreiches Programm und sorgten für weihnachtliche Stimmung.
![Unter den Gästen beim festlichen Weihnachts-Benefizkonzert: Bayerns Staatsminister für Gesundheit Klaus Holetschek (r.) sowie Prinzessin Ursula (l.) und Prinz Leopold von Bayern (2. v. l.). Der Abend fand auf Einladung von Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (3. v. l.) und Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig (2. v. r.) statt. Foto: | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg](https://media04.marktspiegel.de/article/2022/12/23/8/331648_L.jpg?1671787141)
![Der Windsbacher Knabenchor präsentierte im Historischen Rathaussaal ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg](https://media04.marktspiegel.de/article/2022/12/23/5/331645_L.jpg?1671787184)
![Star-Sopranistin Christiane Karg verzauberte die Gäste des Weihnachts-Benefizkonzerts. | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg](https://media04.marktspiegel.de/article/2022/12/23/1/331651_L.jpg?1672660012)
![Die größte Einzelspende des Abends in Höhe von 20.000 Euro stammt von der Münchner Findelkind-Sozialstiftung der Familie Schmucker gGmbH. | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg](https://media04.marktspiegel.de/article/2022/12/23/4/331654_L.jpg?1671787092)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.