IT-Strategie Schule
Knapp 5.500 Dienstgeräte für Nürnbergs Lehrkräfte

Oberbürgermeister Marcus König und Schulreferentin Cornelia Trinkl erhalten Einblicke in den digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte an Nürnbergs öffentlichen Schulen. | Foto: Eva Hesse / Stadt Nürnberg
  • Oberbürgermeister Marcus König und Schulreferentin Cornelia Trinkl erhalten Einblicke in den digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte an Nürnbergs öffentlichen Schulen.
  • Foto: Eva Hesse / Stadt Nürnberg
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) – Digitales Unterrichten ist nur dann sinnvoll, wenn Lehrerinnen und Lehrer über die notwendige Technik verfügen. Den Nürnberger Lehrkräften wurden dafür knapp 5.500 Dienstgeräte zur Verfügung gestellt.

Im Zuge der Corona-Pandemie wurde ein Förderprogramm für Lehrerdienstgeräte beschlossen. Die Stadt Nürnberg unterstützt die Lehrkräfte an den öffentlichen Schulen besonders und hat ein von der Förderung leicht abweichendes Konzept erarbeitet sowie um erhebliche eigene Mittel ergänzt. „Rund 4,9 Millionen Euro wurden dank der Förderprogramme von Bund und Land in Aussicht gestellt. Somit kann ein großer Teil der Finanzierung der Geräte gedeckt werden. Die Stadt Nürnberg selbst ergänzt mit weiteren Mitteln in Millionenhöhe im Rahmen ihrer schulischen IT-Strategie für deren technische Administration, die Beschaffung zusätzlicher benötigter Geräte sowie den Aufbau des sogenannten Lehrerarbeitsplatzes im Klassenzimmer. Nürnbergs Schulen sollen fit sein für das Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. Daher freut es mich besonders, dass wir solche Fortschritte bei den digitalen Arbeitsbedingungen unserer Lehrkräfte machen“, sagt Oberbürgermeister Marcus König.

• Alle Lehrkräfte mit mindestens 6 Wochenstunden erhalten ein Gerät.
• Für alle anderen sowie sonstiges pädagogisches Personal stehen „Pool- Geräte“ zur übergangsweisen Nutzung zur Verfügung.
• Es gibt drei Gerätetypen zur Auswahl, die technisch-pädagogisch vorab ausführlich geprüft und getestet wurden: ein Windows-Convertible, ein Windows-Detachable und ein iOS-Gerät.
• Das Team Digitale Schule ist zuständig für Beschaffung, Administration und Support. Das heißt, die Lehrkräfte erhalten ein gemanagtes Gerät und können sich bei Problemen an einen Helpdesk wenden.
• Die Geräte werden als Dauerleihgabe personalisiert ausgegeben und können in der schulischen M365-Welt voll genutzt werden.
• In allen pädagogisch genutzten Räumen werden Dockingstations aufgebaut, die mit allen drei Gerätetypen kompatibel sind. Somit können die Geräte sowohl per WLAN und Casting als auch kabelgebunden im Unterricht genutzt werden.

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.