Kopien der Reichskleinodien sind im Stadtmuseum Fembohaus zu sehen

Staatsminister Markus Söder und Kulturreferentin Prof. Julia Lehner bei der Übergabe der Reichskleinodien im Stadtmuseum Fembohaus. | Foto: Udo Dreier / bayernpress.de
  • Staatsminister Markus Söder und Kulturreferentin Prof. Julia Lehner bei der Übergabe der Reichskleinodien im Stadtmuseum Fembohaus.
  • Foto: Udo Dreier / bayernpress.de
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

NÜRNBERG (nf) - Ab dem 25. November 2016 werden die Kopien der Reichskleinodien nach drei Jahren Präsenz in der Sonderausstellung „Kaiser – Reich – Stadt“ auf der Kaiserburg in einer neuen Dauerpräsentation im Stadtmuseum im Fembo-Haus zu sehen sein.

Die Ausstellung thematisiert die vielen Spuren, die Krone, Reichsapfel und Reichsschwert in der Stadtgeschichte hinterlassen haben. Die Übergabe der Reichskleinodien durch Staatsminister Dr. Markus Söder an Kulturrreferentin Prof. Dr. Julia Lehner fand am 15. September 2016 im Stadtmuseum im Fembo-Haus statt.

Hintergrund:
Die Reichskleinodien sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die Reichskrone, die Heilige Lanze und das Reichsschwert. Für Jahrhunderte in Nürnberg befindlich, werden sie heute in der Schatzkammer der Wiener Hofburg aufbewahrt. Kaiser Sigismund übertrug der Reichsstadt Nürnberg mit einer am 29. September 1423 datierten Urkunde die Reichskleinodien zu ewiger Verwahrung. Durch Kriegs- und Revolutionswirren seit dem 18. Jahrhundert wurde immer wieder versucht, die Reichskleinodien in Sicherheit zu bringen. Nach der Rettung der Reichskleinodien über mehrere Stationen nach Wien und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches wurde von Seiten Nürnbergs und Aachens mehrfach versucht, die Rückführung der Kleinodien an ihre jeweiligen Aufbewahrungsstätten zu erreichen. Vergeblich.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.