Mit dem Rad zur Arbeit

- hochgeladen von Archiv MarktSpiegel
AOK-Aktion läuft bayernweit am 1. Juni an
FÜRTH (web) - Ab dem 1. Juni heißt es wieder "Mit dem Rad zur Arbeit". Die von der AOK Bayern und vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) gemeinsam initiierte Aktion läuft in Bayern bereits zum achten Mal und findet regen Zuspruch.
Gaben in Fürth den Startschuss (v.li.n.re.): Erwin Lutz, Jürgen Eichelsdörfer (vbw), Bürgermeister Markus Braun, Bernd Leibinger (ADFC) und Manfred Beuke. Foto: Ebersberger
Zusammen mit Fürths Bürgermeister Markus Braun eröffneten Manfred Beuke und Erwin Lutz (beide AOK-Bereichsleiter) die diesjährige Aktion im Fürther Rathaus. Ziel der in den vergangenen Jahren mit großen Erfolg durchgeführten Aktion ist es, möglichst noch mehr Teilnehmern dauerhaft den Spaß am Fahrradfahren und an Fitness zu vermitteln. "Wer sich mehr bewegt und radelt, senkt sein Krankheitsrisiko, fühlt sich einfach besser und hilft Krankheitskosten zu senken", betonte Beuke.
Bürgermeister Markus Braun weiß: "Fitte, gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens." Dies gelte auch für die Stadtverwaltung, so Braun. Er selbst werde sich auch an der "tollen Aktion" beteiligen
Mitmachen können Beschäftigte aller Betriebe in Bayern. Geradelt wird in der Regel in Teams zu je vier Teilnehmern. Zudem können erstmals auch Einzelpersonen teilnehmen. Größere Betriebe können mit mehreren Vierer- Teams dabei sein. Darüber hinaus wird eine weitere neuerung eingeführt: gesucht wird das "Super-Team 2008". Das kreativste Radl- Team, das sich auf der Aktions- Homepage mit Bildern oder Filmen vorstellt, gewinnt eine gemeinschaftliche Ballonfahrt.
Wer im Aktionszeitraum an mindestens 20 Arbeitstagen das Rad für die Fahrt zur Arbeitsstelle oder als Pendler zu Bus oder Bahn nutzt und dies auch dokumentiert und nach Aktionsende an die AOK schickt, nimmt an einer Verlosung teil. Teilnehmerunterlagen und mehr Infos gibt es bei jeder AOKGeschäftsstelle oder im Internet.
Autor:Archiv MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.