30.000 Euro Spenden für Kinderklinikum Nürnberg
Musik und Zauberei in der Kulturkirche St. Egidien!

- Renate Schmucker (2. v. l.) von der Findelkind-Sozialstiftung überreicht einen Scheck über 20.000 Euro für das Neubauprojekt Kinderklinikum Nürnberg. Mit im Bild: Dr. Karl Bodenschatz (l.), Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und Kinderurologie, Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (3. v. l.), Patricia Poetis, Ehefrau des Honorarkonsuls Dr. Poetis aus München (2. v. r.), und Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg.
- Foto: Uwe Niklas / Klinikum Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) – Das hat inzwischen Tradition: Im Rahmen der Benefizkonzertreihe für das neue Kinderklinikum Nürnberg tun sich namhafte Künstlerinnen und Künstler zusammen, verzichten auf ihre Gagen, gestalten einen stimmungsvollen Abend und sorgen dafür, dass sich der Spendentopf für eine kindgerechte Gestaltung des Neubaus weiter füllt.

- Stilvolle Atmosphäre: Die Kulturkirche St. Egidien bot einen festlichen Rahmen für das Benefizkonzert.
- Foto: Uwe Niklas / Klinikum Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Die Einnahmen des diesjährigen Sommerkonzerts in der Kulturkirche St. Egidien, rund 30.000 Euro, sollen in ein innenarchitektonisches Konzept für ein innovatives Leit- und Orientierungssystem fließen, das auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist und ihnen den Krankenhausaufenthalt erleichtert.

- Die Sopranistin Anna Feith, der Tenor Martin Platz und der Bass Guido Jentjens sorgten für besinnliche Momente.
- Foto: Uwe Niklas / Klinikum Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Rund 350 Gäste waren der Einladung von Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und dem Vorstandsvorsitzenden des Klinikums Nürnberg, Prof. Dr. Achim Jockwig, in die stimmungsvolle Kulturkirche St. Egidien gefolgt. Jubelnde Arien, besinnliche Momente, sonnig-italienische Klassiker: Neben einem ausgefeilten Musikprogramm, dargeboten von der Kinder- und Jugendkantorei der Innenstadtgemeinden unter der Leitung von Matthias Stubenvoll, der Sopranistin Anna Feith, dem Tenor Martin Platz, dem Bass Guido Jentjens und der Pianistin Akemi Murakami, wurde auch gezaubert. So sorgte der Bayerische Kammerschauspieler und Zauberer Pius Maria Cüppers für eine charmante Moderation, die gespickt war mit verblüffenden und magischen Momenten.

- Stargäste des Abends: die Kinder- und Jugendkantorei der Innenstadtgemeinden unter der Leitung von Matthias Stubenvoll.
- Foto: Uwe Niklas / Klinikum Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Unter den Gästen an diesem Abend in stimmungsvoller Atmosphäre: bekannte Gesichter wie Renate Schmucker mit ihrer Findelkind Sozialstiftung. Sie gehört zu den besonders treuen Teilnehmern der Benefizkonzertreihe und fördert das Neubauprojekt auch in diesem Jahr sehr großzügig mit 20.000 Euro. „Sie haben insgesamt bereits 90.000 Euro für unser neues Kinderklinikum Nürnberg gespendet. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken“, sagte Prof. Dr. Achim Jockwig. „Danken möchte ich zugleich all jenen, die zum Gelingen unserer wundervollen Benefizkonzerte beitragen: den Künstlerinnen und Künstlern, den Spenderinnen und Spendern, dem Organisationsteam, dem Hausherrn und Pfarrer von St. Sebald und St. Egidien und allen voran unserer Schirmherrin Karin Baumüller-Söder.“





Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.