Naherholungsgebiet Dutzendteich wird durch neuen Langwassergraben aufgewertet

- Das Projekt Langwassergraben wurde mit 250.000 Euro vom Freistaat als Gewinner des Abwasserinnovationspreises ausgezeichnet und offiziell in Betrieb genommen: (v.l.) Umweltreferent Dr. Peter Pluschke und Ministerialrat Erich Englmann, Bayerisches Umweltministerium.
- Foto: Reto Manitz
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
Lebensraum Langwassergraben und Wassersymposium
NÜRNBERG (pm/nf) - Das Projekt der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) wertet jetzt das Naherholungsgebiet Dutzendteich in Nürnberg auf. Erich Englmann, Leitender Ministerialrat des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz, und Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, eröffneten gestern den „Lebensraum Langwassergraben“.
Das Projekt besteht aus zwei Teilbereichen: Der Langwassergraben ist naturnah neu gestaltet und das Regenrückhaltebecken Langwasser wurde umgestaltet und schützt nun besser vor Hochwasser, reinigt das Regenwasser des Stadtteils Langwasser und verbessert langfristig die Gewässergüte im Dutzendteichgebiet.
Wegen des neuartigen Verfahrens zur naturnahen Nährstoff-Elimination mit Schilfbeeten in einem bestehenden Regenbecken wurde das Regenrückhaltebecken Langwasser mit dem vom Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz ausgelobten bayerischen Abwasser-Innovationspreis ausgezeichnet. Damit verbunden war eine zweckgebundene Zuwendung in Höhe von 250.000 Euro. Am gleichen Tag begann das 1. Nürnberger Wassersymposium. Es bietet in einer Reihe von Vorträgen einen vertieften Blick auf den Umbau und das Umfeld.


Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.