Natürlich geht es in Erlangen weiter

Neuer Umweltpreis und eine Umweltwoche im Juni

ERLANGEN Wie im letzten Jahr bei der Abschlussveranstaltung "natürlichERLANGEN- 2007" von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis versprochen, gibt es 2008 ein neues Umweltjahr in der Hugenottenstadt mit einem vielfältigen Programm.

Umweltreferentin Marlene Wüstner und Umweltamtsleiter Reiner Lennemann stellen die Dokumentation und das Video zu natürlich2007ERLANGEN vor. Foto: Kötter

Umweltschutz und Umweltvorsorge haben in Erlangen eine lange Tradition. Die Kommune hat schon früh erkannt, dass die Qualität der "Stadt im Grünen" ein ganz besonders Erkennungsmerkmal ausmacht. So verfügt Erlangen bereits seit 1970 ein hervorragendes Radwegenetz, das die Hugenottenstadt weit über Bayern hinaus bekannt gemacht hat. Auch in diesem Jahr geht es mit der Aktion "Mit dem Fahrrad zu Arbeit" weiter.

"Ich hab meine Fahrradtage im letzten Jahr von 20 auf 40 verdoppelt, 2008 sollen es noch mehr werden", berichtet der Oberbürgermeister stolz.

Natürlich ist für die Stadt nicht möglich den Veranstaltungsmarathon vom letzten Jahr aufrecht zu erhalten.

Das Jahresmotto 2007 natürlichERLANGEN 2007 hat alle Erwartungen weit übertroffen: 110 Veranstaltungen, 16 Projekte und 14 Ausstellungen, 46 beteiligte Vereine, Institutionen und Verbände, Kirchen und privatwirtschaftliche Unternehmen, 16 Sponsoren und mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher sprechen für sich.

Geplant ist heuer eine Umweltwoche mit vielen Vorträgen, Aktionen wie "Käschern am Weiher" oder eine Naturschutzrallye, die vom 1. bis zum 8. Juni stattfindet. Außerdem soll es wieder viele Einzelaktionen wie den "Erlanger Streuobsttag" geben, die das "Komitee zur Verstetigung" zur Zeit erarbeitet. Ein weiteres Highlight wird in diesem Jahr der "Erlanger Umweltpreis" sein, der in regelmäßigen Abständen vergeben werden soll. Kinder, Jugendliche und Studenten können sich am Wettbewerb mit Projekten beteiligen, die ein beispielhaftes Engagement für den Umweltschutz aufzeigen. Der Preis ist mit 5 000 Euro dotiert. Weitere Informationen zum "NatürlichERLANGEN2008" sind im Internet zu finden.

> www.erlangen.de

Autor:

Archiv MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.