Nürnberger Doku-Zentrum unter den Top 10

- Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände befindet sich im Nordflügel der von den Nationalsozialisten für 50.000 Menschen konzipierten, unvollendet gebliebenen Kongresshalle. Auf 1300 Quadratmetern befasst sich die Dauerausstellung Faszination und Gewalt mit den Ursachen, Zusammenhängen und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
- Foto: Stadt Nürnberg/C. Dierenbach
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
Platz 8 unter den zehn besten Museen Deutschlands
NÜRNBERG - (pm/nf) Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg hat bei der diesjährigen „Travellers’ Choice“ der Reisewebsite Tripadvisor in der Kategorie der zehn besten Museen Deutschlands den achten Platz belegt. Das Internetportal, das Reiseberichte zur Planung von Urlauben bietet, ermittelte die Gewinner auf Basis der Bewertungen und Kommentare seiner Nutzer.
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände überzeugte neben Einrichtungen wie dem Neuen Museum in Berlin, den Pinakotheken in München oder der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister. Das 2001 eröffnete Haus, das kürzlich den 2,5 Millionsten Besucher begrüßen konnte, befindet sich in der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Die unvollendet gebliebene Kongresshalle ist eines der größten erhaltenen Gebäude aus der Zeit des „Dritten Reichs“, Symbol für das Scheitern der großangelegten nationalsozialistischen Architekturpläne und der damit einhergehenden Ideologie. Über Ursachen, Zusammenhänge und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft informiert die Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“; zahlreiche Sonderausstellungen thematisieren die verschiedenen Aspekte des Nationalsozialismus.
Das Studienforum bietet zudem Bildungsangebote für alle Altersgruppen zu unterschiedlichen Themenbereichen. Auf dem heute noch vier Quadratkilometer großen Reichsparteitagsgelände geben Informationstafeln Aufschluss über die Historie des Standorts.
Weitere Informationen im Internet:
www.tripadvisor.de
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.