Weihnachtsbeleuchtung
Nürnberger Lichterglanz in der Sparvariante

Nur zur Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes leuchten die Lichter bis 24 Uhr.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
  • Nur zur Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes leuchten die Lichter bis 24 Uhr.
  • Foto: Nicole Fuchsbauer
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab Montag, 14. November 2022, wird die Altstadt wieder in weihnachtlichem Glanz erstrahlen, jedoch mit räumlichen und zeitlichen Einschränkungen. Im Wesentlichen werden die Hauptachsen, die zum Christkindlesmarkt führen (zum Beispiel Königstraße, Karolinenstraße), beleuchtet, während die Weihnachtsbeleuchtung in den Nebenstraßen erheblich reduziert wird beziehungsweise teils ganz entfällt.

Auch die Uhrzeiten werden angepasst. Der größte Teil der Elemente wird nun einheitlich von 15 bis 22 Uhr leuchten (am Abend der Eröffnung des Christkindlesmarkts ausnahmsweise bis 24 Uhr). Einige wenige Elemente an den Eingängen zur Altstadt, die mit der Straßenbeleuchtung gekoppelt sind, leuchten von 16.45 bis 7.30 Uhr.

Die Weihnachtsbeleuchtung wird vom Verein Nürnberg leuchtet e. V. organisiert. Dieser Verein wurde vor zehn Jahren von der Stadt und dem Innenstadt-Einzelhandel gemeinsam ins Leben gerufen. Er finanziert die Weihnachtsbeleuchtung aus Sponsoring-Mitteln, Spenden und einem städtischen Zuschuss.

Der Christkindlesmarkt selbst und das Umfeld des Hauptmarkts werden erst am Tag der Eröffnung am Freitag, 25. November 2022, beleuchtet. Auch hier gelten die Beleuchtungszeiten von 15 bis 22 Uhr (am Abend der Eröffnung ausnahmsweise bis 24 Uhr).

Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg und 2. Vorstand von Nürnberg leuchtet e. V., sagt: „Das Thema Energiesparen und Nachhaltigkeit ist bereits seit vielen Jahren ein Thema. Schon vor Jahren haben wir bei der Weihnachtsbeleuchtung auf LED umgestellt. In diesem Jahr handeln wir angesichts der besonderen Umstände nach der Devise ‚weniger und zeitlich begrenzt‘. Die Weihnachtsbeleuchtung gehört aber zur Innenstadt dazu wie Lebkuchen, Glühwein oder die Rostbratwurst.“

Hans Schmidt, 1. Vorstand von Nürnberg leuchtet e. V. betont: „In den vergangenen Jahren wurde die Weihnachtsbeleuchtung sukzessive komplett auf LED umgestellt. Inzwischen fallen daher Stromverbrauch und -kosten kaum ins Gewicht. Um Unterhalt, Aufstellung, Wartung und Erneuerung von Elementen weiterhin finanzieren zu können, ist der Verein jedoch auf weitere Spenden angewiesen.“

Auch in den Stadtteilen Altenfurt, Eibach, Fischbach und Herpersdorf gibt es jeweils eine Weihnachtsbeleuchtung, die von den örtlichen Gewerbevereinen organisiert wird.

www.erlebnisnuernberg.de/nuernberg-leuchtet/

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.