Rangierbahnhof Nürnberg ist raus
Prüfung für neun mögliche Standorte in der Metropolregion

Kerstin Schreyer (CSU), Verkehrsministerin von Bayern, bei einer  Pressekonferenz zum neuen ICE-Werk. | Foto: Timm Schamberger/dpa
  • Kerstin Schreyer (CSU), Verkehrsministerin von Bayern, bei einer Pressekonferenz zum neuen ICE-Werk.
  • Foto: Timm Schamberger/dpa
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Die DB Fernverkehr AG untersucht nun neun Standorte in der Metropolregion Nürnberg für den Neubau eines ICE-Werks. Nur noch ein Standort liegt auf Nürnberger Stadtgebiet, nämlich in dem Gebiet zwischen Altenfurt und Fischbach. Der Rangierbahnhof Nürnberg ist als möglicher Standort aufgrund der zu geringen Länge der verfügbaren Fläche aus der weiteren Prüfung ausgeschieden.

Im zweiten Schritt wird für diese neun Standorte untersucht, welche Auswirkungen die Ansiedlung eines ICE-Werks auf die Menschen und die Natur haben. Dafür werden von der Bahn Studien und Untersuchungen der Natur und der Umgebung für alle neun Standorte in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sollen im November 2021 vorliegen. Bei der zweiten Bewertung haben Kriterien wie Bannwald, Vogelschutzgebiete, Artenschutz, Naturschutz sowie Freizeitnutzung und Nähe zu Wohngebieten eine hohe Relevanz.

„Jetzt, im zweiten Schritt, passiert genau das, was aus den Stadtteilen Altenfurt und Fischbach gefordert wird: Die möglichen Standorte werden genau betrachtet, wie stark ein Werk dort in Natur eingreifen würde und welche Auswirkungen es auf Menschen und Tiere hat. Die wirtschaftlichen Interessen der Bahn spielen jetzt eine untergeordnete Rolle“, sagt Oberbürgermeister Marcus König. „Wir haben in Gesprächen mit der Bahn und auf politischer Ebene dafür gekämpft, dass auch andere Standorte in Betracht gezogen werden. Ich bin mir sicher, dass wir für die Metropolregion eine praktikable Lösung finden. Ich rufe alle Anwohnerinnen und Anwohner von Altenfurt und Fischbach auf, sich an den anstehenden Dialogen mit der Bahn konstruktiv zu beteiligen und ihre Bedenken vorzubringen. Auch ich werde mein Versprechen einlösen und für die Interessen der Stadtteile intensiv eintreten.“

Im Oktober 2020 hatte die DB Fernverkehr AG bekanntgegeben, dass sie in der Metropolregion Nürnberg ein neues ICE-Werk bauen will. Sie möchte 400 Millionen Euro investieren und 450 Arbeitsplätze schaffen. In dem Werk sollen täglich 25 ICE-Züge gewartet sowie von außen und innen gereinigt werden.

Weitere Infos hier.

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.