Bepflanzungen
Sanierung der Lichtkuppeln am U-Bahnhof Rennweg abgeschlossen

- Nach der Erneuerung der Lichtkuppeln des U-Bahnhofs Rennweg werden die Hochbeete für die Pflanzung von Stauden, Gräsern und Blumenzwiebeln vorbereitet.
- Foto: (Tim Koß / Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG – Nach der abgeschlossenen Sanierung der Lichtkuppeln am U-Bahnhof Rennweg hat Sör nun mit der Begrünung des Umfelds begonnen. Die Arbeiten sollen bis Mitte April 2025 abgeschlossen sein. Vorgesehen sind die Bepflanzung der Beete rund um die Lichtkuppeln sowie die Begrünung der Flächen um den dortigen Brunnen und den Abgang zur U-Bahn.
Der erste Abschnitt rund um den Aqua-Sol-Brunnen des Nürnberger Künstlers Reiner Bergmann wird derzeit neu gestaltet. Unter anderem wurde eine klimaresistente Blütenesche neu gepflanzt. Zudem werden die drei vorhandenen Beete mit Stauden und Blumenzwiebeln versehen. Eine besondere Herausforderung stellt die Baustelle an der Bayreuther Straße dar: Die vollständige Begrünung der Flächen um den Brunnen kann erst nach deren Abschluss erfolgen.
Die Beete direkt am U-Bahn-Abgang werden mit sonnenliebenden Stauden wie der Asiatischen Duftnessel, der Fackellilie Alcazar oder dem Bandkraut bepflanzt. Ziel ist eine abwechslungsreiche und langanhaltende Blütezeit. Im dritten Pflanzabschnitt, den Hochbeeten an den Lichtkuppeln des U-Bahnhofs, kommen schattenliebende Stauden zum Einsatz. Ihre Blütezeit reicht von April bis Oktober und wird durch eine zusätzliche Bepflanzung mit Blumenzwiebeln vorverlegt. Nach Abschluss der Maßnahme übernimmt eine Fachfirma eine dreijährige Fertigstellungs- und Entwicklungspflege, um das nachhaltige Anwachsen der Pflanzen zu gewährleisten.
Kommentare