„SHARE at FAU“ gestartet

Prof. Dr. Tim Hosenfeldt (Leiter Zentrale Innovation bei Schaeffler), Prof. Dr. Joachim Hornegger (Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Vorstand Technologie von Schaeffler / v.l.n.r.). Foto: Schaeffler
  • Prof. Dr. Tim Hosenfeldt (Leiter Zentrale Innovation bei Schaeffler), Prof. Dr. Joachim Hornegger (Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Vorstand Technologie von Schaeffler / v.l.n.r.). Foto: Schaeffler
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

REGION (ampnet/mue) - Schaeffler und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben ihre Kooperation bekannt gegeben und einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.


Gemeinsam geforscht wird künftig an den Themen Digitalisierung und Produktionsprozesse; die Forschungskooperation trägt den Namen „Schaeffler Hub for Advanced REsearch at Friedrich-Alexander-Universität”, kurz: „SHARE at FAU“.

Der Kooperationsvertrag ermöglicht eine intensive Zusammenarbeit mit Schaeffler – durch die Präsenz des Herzogenauracher Automobil- und Industriezulieferers auf dem Campus (Company on Campus-Konzept) werden Forschungsthemen frühzeitig im Kontext der Industrialisierung behandelt. Passende Räume können vor Ort kurzfristig angemietet werden, und ein besonderer Vorteil ist, dass Kompetenzen und Infrastrukturen wie Prüfstände, Labore und Wissensnetzwerke beider Partner genutzt werden können.

„SHARE at FAU“ soll in ähnlicher Weise wie „SHARE am KIT“ (Karlsruher Institut für Technologie) aufgebaut sein. Diese Kooperation, die Ende 2012 ins Leben gerufen wurde, hat unter anderem zum Ziel, gemeinsam Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Inhaltlich sollen sich die Themen zum KIT ergänzen; der Forschungsschwerpunkt bei „SHARE at FAU“ liegt auf der Digitalisierung und den Prozessen in der Produktion, im Produkt, im Service und Geschäftsmodell. Die Arbeiten werden bereits im Laufe des Jahres aufgenommen, in der Startphase wollen beide Partner etwa zehn gemeinsame Projekte bearbeiten.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.