Smarte Citylogistik in Nürnberg: Erfolgreiches Projekt Lastenfahrräder wird erweitert

Im März 2017 wurde das neue Projekt ,,Lastenfahrräder in Nürnberg" vorgestellt. Jetzt gibt es bereits eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Pilotprojektes. | Foto: Nicole Fuchsbauer
2Bilder
  • Im März 2017 wurde das neue Projekt ,,Lastenfahrräder in Nürnberg" vorgestellt. Jetzt gibt es bereits eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Pilotprojektes.
  • Foto: Nicole Fuchsbauer
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Das vom Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg unterstützte Citylogistik-Pilotprojekt mit elektrischen Lastenfahrrädern, die Pakete von einem Mikrodepot aus zu den Empfängern bringen, wird durch zwei innovative Folgeprojekte erweitert.

In dem einen Folgeprojekt soll ein zulassungsfreies Light Electric Vehicle (LEV) speziell für die elektromobile Auslieferung von Kleinsendungen und Paketen im innerstädtischen Umfeld entwickelt werden. Das andere Folgeprojekt betrifft nachhaltige logistische Mehrwertdienste für den Einzelhandel und Apotheken durch Kooperation in logistischen Netzwerken.

Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg: ,,Mit dem Projekt wollen wir innerstädtische Lieferverkehre ökologisch wie ökonomisch nachhaltig gestalten. Damit sind wir erneut Vorreiter für innovative Citylogistik und setzen einen weiteren Baustein für die ,smart city' der Zukunft. Und wenn ein Projekt bereits in der Modellversuchsphase Folgeprojekte generiert, dann ist das ein Erfolg!" Dr. Fraas dankt in diesem Zusammenhang Professor Dr.-Ing. Ralf Bogdanski von der Technischen Hochschule Nürnberg, der die Projekte initiiert hat, wissenschaftlich begleitet und auswertet. Das Wirtschaftsreferat leistet Teile der Projektfinanzierung des Mikro-Depot-Konzeptes, koordiniert für die übrigen beteiligten städtischen Dienststellen Belange des Projektes und wirkt fachlich im Projektlenkungsausschuss mit.

Im März 2017 wurde das neue Projekt ,,Lastenfahrräder in Nürnberg" vorgestellt. Jetzt gibt es bereits eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Pilotprojektes. | Foto: Nicole Fuchsbauer
Professor Dr.-Ing. Ralf Bogdanski, Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Staatsminister Joachim Herrmann (v.l.) bei der Vorstellung des Lastenfahrräder-Projektes in Nürnberg. | Foto: Axel Eisele
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.