SPD-Stadträte gegen Altersgrenze

Anreizmodell soll Studierende für Semesterticket gewinnen

NÜRNBERG (pm/nf) - Derzeit gehen im Rathaus die Verhandlungen zwischen Studentenwerk und Verkehrsverbund in Sachen Semesterticket weiter voran. Nach einem Gespräch mit Studierendenvertretern schließt sich die SPD-Stadtratsfraktion einer ablehnenden Haltung gegenüber einer Altersgrenze an. ,,Es gibt viele, die aus guten und berechtigten Gründen später ein Studium beginnen. Deswegen ist eine Altersgrenze ungerecht und willkürlich", kommentiert der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Thorsten Brehm die vom VGN vorgeschlagene Grenze von 26 Jahren. ,,Wir gehen auch davon aus, dass sie fällt."

Zusammen mit seinem Stadtratskollegen Nasser Ahmed macht er sich stattdessen dafür stark ein Anreizmodell für die Studierenden zu schaffen. ,,Sollten mehr Studierende als vom VGN prognostiziert ein vollwertiges Semesterticket kaufen, dann sollte sich dies auch im Einzelpreis des Tickets niederschlagen", fordert Brehm. ,,Wir können uns dabei ein dynamisches Modell vorstellen. Sollte die Nachfrage spürbar größer sein, könnte im Jahr nach der Einführung der Preis entsprechend sinken", ergänzt SPD-Politiker Ahmed. ,,Damit würde sich auch auf Seiten der Studierenden der Anreiz erhöhen, richtig für das Semesterticket zu trommeln. Zugleich wäre auch für den Verkehrsverbund sichergestellt, dass eine Einführung für ihn kein Verlustgeschäft wird."

Beide SPD-Stadträte sehen keinen finanziellen Spielraum bei den Kommunen, ein Ticket durch zusätzliche Steuergelder dauerhaft zu rabattieren. ,,Wir sind dennoch zuversichtlich, dass sich bei den weiteren Verhandlungen ein Kompromiss ergeben kann, den beide Seiten guten Gewissens vertreten können", so die Verkehrspolitiker abschließend.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.