Tiergarten erhält Förderung für ein BNE-Projekt-Stipendium

Scheckübergabe der Manfred-Roth Stiftung (v.l., vorne): Christian Dienemann, Zoopädagoge Tiergarten Nürnberg, Julia und Lukas, sowie (hinten) Dr. Wilhelm Polster, Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung, Dr. Günther Beckstein, Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung, Klaus J. Teichmann, Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung und Dr. Dag Encke, Leitender Direktor Tiergarten Nürnberg. | Foto: tom
3Bilder
  • Scheckübergabe der Manfred-Roth Stiftung (v.l., vorne): Christian Dienemann, Zoopädagoge Tiergarten Nürnberg, Julia und Lukas, sowie (hinten) Dr. Wilhelm Polster, Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung, Dr. Günther Beckstein, Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung, Klaus J. Teichmann, Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung und Dr. Dag Encke, Leitender Direktor Tiergarten Nürnberg.
  • Foto: tom
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Manfred-Roth-Stiftung, eine der bedeutendsten lokalen Stiftungen, fördert die zoopädagogische Arbeit des Tiergartens der Stadt Nürnberg. Der Tiergarten lobt ein Semester-Stipendium aus, um ein neues fünftägiges umweltpädagogisches Programm zu konzipieren und zu erproben.

Das Programm zielt darauf ab, ,,Stadtkindern" zwischen acht und zwölf Jahren in den Ferien die Umwelt durch tiergestützte Naturbegegnung im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nahezubringen. Als größter außerschulischer Lernort in Nordbayern erreichte der Tiergarten im Jahr 2017 in über 1.400 Veranstaltungen mehr als 15.000 Menschen.
Während des einjährigen Stipendiums entwickelt eine Masterstudentin oder ein Masterstudent ein weiteres zoopädagogisches Angebot für den Tiergarten. In dieses Konzept fließen die Erfahrungen aus den bisherigen zoopädagogischen Angeboten des Tiergartens - wie den Übernachtungen im Blauen Salon oder den Begegnungsprogrammen auch im Natur-Erlebnis-Garten - ein. Zudem wird es an der BNE ausgerichtet. Das Ziel ist ein tragfähiges, umsetzbares und wirtschaftlich sinnvolles Konzept, das anschließend in den Angebotskanon des Tiergartens aufgenommen wird. Das Stipendium wird im Januar 2019 als Zuschuss zum Lebensunterhalt einer Masterstudentin oder eines Masterstudenten ausgeschrieben.

Weiterhin enthält das Projekt Mittel für pädagogisches Material. Damit der Tiergarten das Stipendium finanzieren kann, übergaben Dr. Wilhelm Polster, Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung, sowie Dr. Günther Beckstein und Klaus J. Teichmann, beide Mitglieder des Stiftungsrats der Manfred-Roth-Stiftung, jetzt einen symbolischen Scheck. Ganz im Sinne des Stifters Manfred Roth fördert die gemeinnützige Stiftung hier ein Projekt aus dem Bereich Bildung und Natur (Tier).
Ansprechpartner im Tiergarten Nürnberg für das Stipendium ist Zoopädagoge Christian Dienemann. Er ist erreichbar unter christian.dienemann@stadt.nuernberg.de

Scheckübergabe der Manfred-Roth Stiftung (v.l., vorne): Christian Dienemann, Zoopädagoge Tiergarten Nürnberg, Julia und Lukas, sowie (hinten) Dr. Wilhelm Polster, Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung, Dr. Günther Beckstein, Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung, Klaus J. Teichmann, Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung und Dr. Dag Encke, Leitender Direktor Tiergarten Nürnberg. | Foto: tom
Christian Dienemann, Zoopädagoge Tiergarten Nürnberg, mit  Dr. Wilhelm Polster, Dr. Günther Beckstein, Klaus J. Teichmann (v.l.). | Foto: tom
Naturbegegnungen der besonderen Art. | Foto: tom
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.