Nur eine Fahrspur frei
Wegen Baustelle Hafenbrücken: 10 Linden werden verpflanzt

- Bis zu ihrer Umpflanzung wurden die Bäume aufgrund der reduzierten Wurzeln mit einer Stahlseilverankerung stabilisiert und gesichert.
- Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG - Sör führt von Montag bis Freitag, 18. bis 22. November, Großbaumverpflanzungen entlang der Straße Finkenbrunn in Fahrtrichtung Innenstadt durch.
Die zehn Lindenbäume befinden sich auf dem Grünstreifen zwischen der Fahrbahn und dem Geh- und Radweg auf Höhe des Sportvereins ESV Flügelrad. Die Entnahme der Bäume dauert jeweils rund 45 Minuten. Während dieser Zeit steht dem Autoverkehr nur die linke Fahrspur zur Verfügung. Die Arbeiten finden in der Nebenverkehrszeit statt, um den Verkehrsfluss so wenig wie möglich zu stören.

- Bereits im Sommer 2024 wurden die Wurzelballen der zehn Lindenbäume gestochen und die Baumkronen zurückgeschnitten.
- Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Die Maßnahme gehört zum Projekt Hafenbrücken. Im kommenden Jahr 2025 werden die Baumstandorte für die provisorische Zufahrt der Behelfsbrücken über die Südwesttangente und den Main-Donau-Kanal benötigt. Die zehn Linden wurden im vergangenen Sommer auf die Verpflanzung vorbereitet. Mit einer Spezialmaschine wurden die Wurzelballen bereits vorgestochen und die Baumkronen reduziert. Durch das Abtrennen der äußeren Wurzelbereiche konnten sich an den Schnittstellen in den vergangenen Monaten bereits neue Feinwurzeln bilden. Diese sogenannte Wurzelhaarzone ist für die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen zuständig und wird zu einem besseren Anwuchs der Bäume an ihren neuen Standorten im Marienbergpark führen.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.