Spende für Sternstunden e.V.
„Wunschbrunnen“ im Handwerkerhof Nürnberg

Wunschbrunnen im Handwerkerhof Nürnberg.

 | Foto: Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat / Stadt Nürnberg
2Bilder
  • Wunschbrunnen im Handwerkerhof Nürnberg.
  • Foto: Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat / Stadt Nürnberg
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) – Im Handwerkerhof Nürnberg hat Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier kürzlich an Sternstunden e. V. eine Spende in Höhe von knapp 3.800 Euro übergeben. Das Geld stammt aus dem Wunschbrunnen im Handwerkerhof, in den Besucherinnen und Besucher als liebgewonnenes Ritual Münzen hineinwerfen.

Spendenübergabe an Sternstunden e. V. mit Beate Merz, Sternstunden e. V. (l.), sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier. | Foto: Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat / Stadt Nürnberg
  • Spendenübergabe an Sternstunden e. V. mit Beate Merz, Sternstunden e. V. (l.), sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier.
  • Foto: Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat / Stadt Nürnberg
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier freut sich: „Mit der Spende an Sternstunden e. V. kann der städtische Handwerkerhof Nürnberg einen Beitrag für die Unterstützung von benachteiligten Kindern leisten.“

Die Modelleisenbahnaustellung im Forum des Handwerkerhofs wird wieder zum Ort für begeisterte kleine und große Eisenbahnfreunde. Die historischen Züge verkehren noch am Freitag und Samstag, 3. und 4. Januar 2025, jeweils zwischen 11 und 19 Uhr. „Ich freue mich, dass der Einsatz des Liegenschaftsamts, den Handwerkerhof immer wieder weiter zu entwickeln, so gut angenommen wird“, so Dr. Andrea Heilmaier.

Wunschbrunnen im Handwerkerhof Nürnberg.

 | Foto: Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat / Stadt Nürnberg
Spendenübergabe an Sternstunden e. V. mit Beate Merz, Sternstunden e. V. (l.), sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier. | Foto: Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat / Stadt Nürnberg