Grüne Woche: Urlaub im Süden – der Renner im Norden

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (3. v. l.) schaute bei seinem Messerundgang vorbei und informierte sich über die vielfältigen Angebote. Mit dabei (v. l.): Bruno Schmidt (Bürgermeister Reichenschwand), Max Weller (Tourismusverein Hersbrucker Schweiz), Günther Felßner (Vizepräsident Bayerischer Bauernverband) sowie Christine und Thomas Reichel von der Imkerei „Das Bienenkörbchen“ in Lauf. | Foto: Schmalz/StMELF
  • Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (3. v. l.) schaute bei seinem Messerundgang vorbei und informierte sich über die vielfältigen Angebote. Mit dabei (v. l.): Bruno Schmidt (Bürgermeister Reichenschwand), Max Weller (Tourismusverein Hersbrucker Schweiz), Günther Felßner (Vizepräsident Bayerischer Bauernverband) sowie Christine und Thomas Reichel von der Imkerei „Das Bienenkörbchen“ in Lauf.
  • Foto: Schmalz/StMELF
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

Ferienregion Nürnberger Land präsentiert sich in Berlin

REGION (pm/nf) – Landurlaub und Spezialitäten aus Bayern stehen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin auch heuer wieder hoch im Kurs. Auch der Tourismusverband Nürnberger Land zieht in der Bayernhalle unter dem Funkturm alle Register, um die Messegäste aus dem Norden für die mittelfränkische Outdoor- und Genussregion zu begeistern.

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner schaute bei seinem Messerundgang vorbei und informierte sich über die vielfältigen Angebote. Mit dabei: Bruno Schmidt (Bürgermeister Reichenschwand), Max Weller (Tourismusverein Hersbrucker Schweiz), Günther Felßner (Vizepräsident Bayerischer Bauernverband) sowie Christine und Thomas Reichel von der Imkerei „Das Bienenkörbchen“ in Lauf.

Die Grüne Woche ist dem Minister zufolge eine ideale Gelegenheit, um die Werbetrommel für die bayerische Kultur- und Genusstradition zu rühren und den Besuchern die kulinarische und landschaftliche Vielfalt im Freistaat vor Augen zu führen. 17 regionale Tourismusverbände und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ präsentieren, was es im Freistaat alles zu sehen und zu erleben gibt. Mehr als 20 Spezialitäten-Hersteller kredenzen den Besuchern bekannte und weniger bekannte bayerische Schmankerl. Landfrauen aus allen Teilen Bayerns zaubern traditionelle und regionaltypische Gerichte auf den Tisch. Und im zünftigen bayerischen Biergarten zeigen 50 Musik- und Trachtengruppen mit mehr als 1 000 Mitwirkenden, wie im Freistaat musiziert, getanzt und gefeiert wird.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.