Techrules sucht Produktionsstandort

- Gigantisch futuristisch: der Techrules TREV. Foto: Hersteller
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
(ampnet) - Techrules sucht aktuell einen Produktionsstandort in Europa – das chinesische Automobilforschungs- und entwicklungsunternehmen hatte auf dem Genfer Automobilsalon mit einem Elektrosportwagen der Superlative auf sich aufmerksam gemacht.
Das Konzeptfahrzeug TREV (Turbine-Recharging Electric Vehicle) hat als Range Extender eine mit Kerosin betriebene Mikroturbine zur Stromerzeugung an Bord. Die Leistungsdaten klingen märchenhaft: 768 kW / 1.044 PS Spitzenleistung, eine Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 2,5 Sekunden und eine Reichweite von rund 2.000 Kilometern bei einem Normverbrauch für Plug-in-Hybride von 0,8 Litern je 100 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 350 km/h abgeregelt werden.
Techrules arbeitet nach eigenen Angaben mit Partnern aus Großbritannien und Italien an der Entwicklung eines entsprechenden Supersportwagens; die Marktreife wird innerhalb der nächsten drei Jahre angepeilt. Später möchte Techrules auch Stadtautos bauen.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.