Der Super Bowl und seine Werbespots
SERVICE (ak/fi) - Am 8. September startete die 97. Saison in der amerikanischen National Football League (NFL). Auch in diesem Jahr wird die Saison wieder mit einem spektakulär inszenierten Finale enden, dem "Super Bowl LI". Dabei steht die mit hochkarätigen Musikern bestückte Halbzeit-Show dem eigentlichen sportlichen Ereignis in nichts nach, und auch etwas, das sonst eher als nervend bezeichnet wird, wird beim Super Bowl interessiert verfolgt: die Werbepausen.
Aufgrund der gigantischen Einschaltquoten <a target="_blank" href="http://www.business-punk.com/2016/02/30-sekunden-fuer-5-millionen-usd-die-7-teuersten-super-bowl-werbungen-aller-zeiten/">zahlen Unternehmen enorme Preise</a> (5 Millionen US-Dollar pro 30 Sekunden beim Super Bowl 2016) für die Ausstrahlung ihrer Werbung. So entstanden viele spannende, emotionale, witzige und innovative Werbeclips, von denen wir die besten hier vorstellen.
Reebok: Terry Tate – Office Lineback
2003 veröffentlichte Reebok einen Werbeclip, der noch heute für viel Amüsement sorgt. Ex-Footballspieler Lester Speight spielt daran den fiktiven Footballer Terry Tate, den Reebok einem Büro zur Verfügung stellt. Seine Aufgabe ist es, die Büro-Mitarbeiter daran zu erinnern, welche Regeln in dem Unternehmen herrschen. Mitarbeiter, die die Büro-Regeln brechen, werden in gewohnter American-Football-Manier getacklet, zu Boden gerungen und darauf hingewiesen, sich an die Vorschriften zu halten.
Clash of Clans: Revenge
Bei Clash of Clans handelt es sich um ein 2012 veröffentlichtes und äußerst erfolgreiches Mobile Game, das man <a target="_blank" href="http://browsergames.de/clash-of-clans/">hier</a> spielen kann. Das Spiel schaffte es, etablierte Super Bowl Werbe-Riesen wie Budweiser und Snickers in der Beliebtheit zu übertreffen. Nur drei Jahre nach der Spiele-Veröffentlichung verzeichnete der Clash-of-Clans-Werbespot mehr YouTube-Aufrufe als jede andere Super-Bowl-Werbung dieses Jahres. In dem Spot spielt der Schauspieler Liam Neeson Clash of Clans und spricht in einem Monolog davon, Rache zu nehmen, da sein Dorf im Spiel geplündert und zerstört wurde. Hierbei imitiert er seine Rolle aus dem Film Taken und benutzt einige Zitate aus jenem Film.
Apple: 1984
Im Jahr 1984 präsentierte Apple den gleichnamigen Werbespot "1984". Apple zeigte darin seinen Heim-Computer Macintosh und veränderte damit die Super-Bowl-Werbelandschaft. Denn der einminütige Spot wurde zum Vorreiter des Kurzfilme-Konzepts vieler folgender Werbe-Clips Angelehnt an George Orwells Roman "1984" zeigt der Werbeclip eine dystopische Zukunft, in der ein "großer Bruder" die Menschen per Fernseher regiert. Eine Frau, im Macintosh-T-Shirt und mit einem Hammer ausgestattet, löst eine Menschengruppe vom Bann des "großen Bruders", indem sie einen Monitor zerstört, über den der "große Bruder" zu ihnen spricht.
Pepsi: Your Cheating Heart
In diesem Werbeclip von 1996 sieht man einen Coca-Cola-Lieferanten einen Coca-Cola-Kühlschrank auffüllen, in einem Supermarkt per Überwachungskamera gefilmt. Der Mann füllt den Coca-Cola-Kühlschrank, bemerkt den danebenstehende Kühlschrank mit Pepsi-Dosen, vergewissert sich, dass ihn niemand sieht und nimmt sich eine Pepsi-Dose heraus. Doch natürlich bleibt alles keineswegs unbemerkt… Passend zur Situation untermalt Hank Williams Song "Your Cheatin' Heart" diesen Werbespot.
Old Spice: The Man Your Man Could Smell Like
Dieser Spot wurde 2010 beim Super Bowl ausgestrahlt. Darin spricht das oberkörperfreie männliche Modell Isaiah Mustafa alle weiblichen Zuschauer an und zeigt, wie das Leben sein kann, wenn man den Duft Old Spice trägt. Der Spot punktet mit Leichtigkeit, Humor und einem beeindruckenden Szenerie-Wechsel und ist nicht der einzige Old Spice-Webespot dieser Art: Eine ganze Reihe von Clips ist nach demselben Konzept aufgebaut und <a target="_blank" href="http://www.rp-online.de/digitales/internet/der-irre-hype-um-den-old-spice-mann-aid-1.2183275">wurde zu einem Internet-Phänomen</a>, das die Umsatzzahlen von Old Spice rasant ansteigen ließ.
Autor:MarktSpiegel Service aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.