Linux User Group Nürnberg
Die LUG Nürnberg lädt mit ihrem Beitrag zum "Linux Präsentations Tag 2020.2" ein.

Rechenmaschine nach Schickard, Nachbau von J.Weigert, FabLab Region Nürnberg | Foto: J.Weigert, FabLab Region Nürnberg
5Bilder
  • Rechenmaschine nach Schickard, Nachbau von J.Weigert, FabLab Region Nürnberg
  • Foto: J.Weigert, FabLab Region Nürnberg
  • hochgeladen von Jürgen Körner

Der von der LUG Nürnberg veranstaltete Beitrag zum "Linux Präsentations Tag 2020.2" findet durch die Corona bedingten Beschränkungen diesmal virtuell statt. Auch wieder in Kooperation mit dem FabLab Region Nürnberg.

Diese Veranstaltung findet am 21. November 2020 von 14:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr in einem virtuellen Raum statt. Die Zugangsdaten werden zur gegebenen Zeit auf unserer Webseite zu finden sein. Um teilnehmen zu können benötigen Sie den Browser Chromium, Chrome oder auch Opera. Firefox ist da leider z.B. für die Videokonferenzsoftware Jitsi suboptimal. Ihr Betriebssystem ist jedoch für die Teilnahme ohne Belang. Sie können die Veranstaltung somit auch von einem Windowsrechner oder auch Mac OS aus verfolgen. Mikrofon oder Kamera werden ebenso nicht zwingend benötigt, eigene Kommentare können auch dort im Chat gepostet werden. Geplant sind Vorträge u.a. zu OpenSCAD, einer freien 3D Zeichenprogrammanwendung. Weiterhin werden zwei Vorträge von dem FabLab Region Nürnberg zu einem Nachbau einer Rechenmaschine von Wilhelm Schickard aus dem Jahre 1623 und einem LED-Namensschild und dessen Programmierung in Python präsentiert. Diese zwei Projekte wurden mit freier Software realisiert. Wir von der Linux User Group wollen erklären, warum es sinnvoll ist auf das freie Betriebssystem Linux umzusteigen und zeigen da verschiedene Wege auf, um dieses Ziel erfolgreich zu meistern. Ein weiterer Punkt wird die Präsentation und die vielfältigen Einsatzzwecke von Knoppix sein, einer Live-Linux Distribution auf z.B. USB-Stick. Als weiterer Programmpunkt werden wir während der Veranstaltung eine Linux Version live installieren. Die restliche Zeit werden wir für die Präsentation unserer kleinen Hardwareprojekte sowie am Schluss für die Beantwortung von ihren Fragen aus dem Chat verwenden. Das aktuelle Programm für diesen Nachmittag finden Sie auf unserer Webseite unter dem Punkt "Linux Presentation Day" (LPD) Schauen Sie am 21. November doch einmal bei unserem LPD vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Ein Teil der Vorträge richtet sich wohl mehr an erfahrene Nutzer, sind aber unserer Auffassung nach auch für Einsteiger interessant, da diese doch die Möglichkeiten und den Einsatz von freier Software gut demonstrieren.

Unsere neue Webseite ist nun seit dem 10. Oktober online. Das bisherige CMS war mittlerweile in die Jahre gekommen. Ein weiterer Grund für die Umstellung war das nicht vorhandene responsive Verhalten dieser Seite. Heute werden die Webangebote auch über Tablett und Smartphone nachgefragt und da ist eine automatische Skalierung der Inhalte eine wichtige Anforderung. Somit haben wir einen notwendigen und auch überfälligen Schritt getan, um unser Angebot wieder auf die Höhe der Zeit zu bringen. Dem Nutzer bietet sich nun durch den Besuch unserer Seiten eine gesteigerte Funktionalität sowie hieraus abgeleitet auch einen gewissen Mehrwert an.

Rechenmaschine nach Schickard, Nachbau von J.Weigert, FabLab Region Nürnberg | Foto: J.Weigert, FabLab Region Nürnberg
Logo des Linux Presentation Days | Foto: Logo www.l-p-d.org
Ausschnitt Webseite www.openscad.org | Foto: www.openscad.org
LED Laufschrift auf Namensschild. | Foto: www.lug-noris.de
Elektronisches Namensschild mit e-Paper-Display | Foto: www.lug-noris.de
Autor:

Jürgen Körner aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.