Die Tickets sind gebucht, die Koffer gepackt und die Reise kann beginnen. Die Mehrheit der
Deutschen bevorzugt für die Anreise zum Flughafen Berlin-Brandenburg den
eigenen Pkw. Das Auto wird als günstigste und bequemste Möglichkeit empfunden,
um die Urlaubs- oder Geschäftsreise zu starten. Problematisch wird
es, für die Zeit der Abwesenheit einen adäquaten Stellplatz zu finden.
Parkplätze am Flughafen gehören mit zu den teuersten Abstellmöglichkeiten für
das eigene Auto. Dabei gibt es zahlreiche Anbieter, die über Park &
Fly-Angebote eine günstige Parkmöglichkeit rund um Berlin-Brandenburg anbieten.
Voraussetzung ist, dass der Parkplatz frühzeitig über das Internet gebucht
wird. Was ist dabei zu beachten?
Mit dem eigenen Pkw zum Flughafen Berlin-Brandenburg Der Bau des
Flughafens Berlin-Brandenburg, der nach dem ehemaligen regierenden Berliner
Bürgermeister und Bundeskanzler Willy Brandt benannt ist, hat eine lange
Geschichte. Die Bauzeit verlängerte sich aufgrund diverser Planungsfehler um
etwa 10 Jahre. Er wurde 2020 eröffnet und ist mit seinen beiden Terminals auf
einen Umschlag von 34 Millionen Fahrgästen jährlich ausgelegt. Damit liegt der
Berliner Flughafen in Deutschland hinter dem Frankfurter "Fraport” und dem
Münchner "Franz-Josef-Strauss-Flughafen" an dritter Stelle.
Ausbaupläne sehen vor, dass die Kapazitäten bis 2035 auf 58 Millionen
Abfertigungen erhöht werden. Aus diesen Zahlen geht hervor, dass die
Stellplätze knapp sind und die Reisenden auf der Suche nach einem Parkplatz am Flughafen Berlin-Brandenburg
Stress vermeiden und Zeit einsparen, wenn ein günstiger Abstellplatz vorab
gebucht wird.
Wie wird ein günstiger Stellplatz am Flughafen Berlin-Brandenburg
gebucht? Wer auf den
letzten Drücker am Flughafen Berlin-Brandenburg ankommt, findet in der Regel
nur einen Parkplatz im Parkhaus des Betreibers. Ein solcher kann, je nach
Reisedauer und Reiseziel, durchaus teurer werden als das eigentliche
Flugticket. Daher ist es sinnvoll, sich vorab um eine Abstellmöglichkeit zu
kümmern, die mit weitaus weniger Kosten verbunden ist. Anbieter wie
parkos.de stehen mit zahlreichen seriösen Stellplatzvermietungen in Kontakt und
finden in Sekundenschnelle den besten und günstigsten Parkplatz. Die Anfahrt
erfolgt ohne Stress und Zeitdruck und das Fahrzeug ist bis zur Rückreise sicher
untergebracht. Die Buchung geht
online vor sich und nimmt wenig Zeit in Anspruch. In die entsprechende Maske
des Anbieters müssen nur der Reisezeitraum und die Anzahl der Reisenden
eingegeben werden. Zudem sind einige Angaben zur Person und des betreffenden
Fahrzeugs zu machen. Die Zahlung erfolgt direkt im Anschluss und ist über alle
Kreditkarten und die gängigsten Zahlungsanbieter möglich. Sobald diese erfolgt
ist, wird die Reservierung per E-Mail bestätigt.
Welche Parkmöglichkeiten sind am Flughafen Berlin-Brandenburg
vorhanden? Reisenden, die
sich mit dem Auto an den Flughafen Willy-Brandt-Flughafen bringen und abholen
lassen, stehen direkt an den Terminals mehrere Kurzparkplätze zur Verfügung.
Das moderne "Kiss & Fly”-System erlaubt einen zehnminütigen Aufenthalt,
damit die Passagiere und ihr Gepäck ein- und ausgeladen werden können. Kiss
& Fly verfügt über eine moderne Kennzeichenerkennung. Die Schranken öffnen
und schließen automatisch, ohne dass ein Gang zum Kassenautomat notwendig wird. Wer seinen Wagen
während der gesamten Reisedauer am Flughafen Berlin-Brandenburg sicher
unterbringen möchte, dem stehen mehrere Optionen zur Verfügung.
Shuttle-Parking am Flughafen Berlin Das
Shuttle-Parking ist die günstigste Möglichkeit der Parkplatzreservierung. Die
Reisenden fahren dabei direkt zum Standort des Parkplatzanbieters. Auf diese
Weise wird eine stressige und umständliche Parkplatzsuche unnötig. Außerdem
kann das Verkehrschaos rund um Berlin umgangen werden. Das Auto wird
beim Anbieter sicher untergestellt, in der Regel kann zwischen nicht
überdachten und überdachten Stellplätzen gewählt werden. Innerhalb
kürzester Zeit steht ein kostenloser Shuttle-Van zur Verfügung, der die
Fluggäste samt Gepäck direkt zum Terminal bringt. Der Transfer nimmt
üblicherweise nicht mehr als zehn Minuten in Anspruch. Es empfiehlt sich, bei
der Anfahrt einen Zeitpuffer von etwa 30 Minuten einzukalkulieren. Bei der
Rückankunft holt der Shuttle-Bus die ankommenden Reisenden am Terminal ab und
chauffiert sie zu ihrem Wagen, sodass die weitere Heimreise ohne Verzögerung
angetreten werden kann.
Valet-Parking
für Komfortbewusste Wer mehr Wert auf
Komfort legt, entscheidet sich für die Option Valet-Parking. Dabei fahren die
Fluggäste im eigenen Wagen am Terminal in der Kurzzeitparkzone vor. Dort werden
sie von einem vertrauenswürdigen Mitarbeiter des Parkplatzanbieters erwartet.
Dieser führt in Kooperation mit den Reisenden einen visuellen Check des Pkw
durch, wodurch eventuelle spätere Missverständnisse ausgeschlossen werden. Während sich
Fluggäste entspannt Richtung Check-in in Bewegung setzen, um ihre Koffer
aufzugeben, chauffiert der Angestellte des Anbieters das Fahrzeug zum gebuchten
Parkplatz, wo es die Reise über stehen bleibt. Nach Beendigung der Flugreise
wird das Auto wieder am Terminal vorgefahren. Nach einer erneuten Kontrolle des
Wagens steigen die Reisenden ein und begeben sich auf die weitere Heimreise.
Park, Sleep & Fly am Flughafen Berlin-Brandenburg Diese Option
eignet sich für Fluggäste, die einen weiten Anfahrtsweg haben oder mit Kindern
unterwegs sind. Obendrein bietet sich Park, Sleep & Fly an, wenn der Flug
auf den frühen Morgen terminiert ist oder die Rückankunft spät am Abend erfolgt. Dabei wird ein
Hotel in unmittelbarer Nähe des Willy-Brandt-Flughafens gebucht. Das
Hotelpersonal chauffiert die ausgeruhten Reisenden rechtzeitig zum Terminal.
Der Wagen bleibt während der Reise auf dem hoteleigenen Parkplatz stehen. Bei
der Rückankunft werden die Fluggäste zum Hotel gebracht, wo sie optional eine
weitere Nacht verbringen, um am nächsten Morgen frisch und ausgeruht nach Hause
zu fahren.
Langzeit- und Dauerparkplätze Neben den
genannten Diensten haben sich einige Anbieter auf Langzeitparker spezialisiert.
Deren Angebote umfassen Abstellzeiten von mehreren Wochen bis zu einigen
Monaten. Während Dauerparken direkt am Terminal faktisch unerschwinglich ist,
haben diese Anbieter ihre Preise so angepasst, dass Langzeitparken in der Nähe
des Airports keine tiefen Löcher ins Budget reißt.
Gibt es Zusatzoptionen? Verschiedene
Parkplatzbetreiber bieten gegen einen geringen Aufpreis Zusatzpakete an. Diese
umfassen die folgenden Dienste:
Rundum-Schutzpaket: Damit ist eine Stornierung
bis zur letzten Minute möglich.
Überwachte Parkplätze: Diese Stellplätze
befinden sich in der Nähe des Shuttles und werden rund um die Uhr überwacht.
Parkplätze für das Elektroauto: Viele
Parkplätze sind mit einer Ladestation ausgestattet, sodass die Fluggäste bei
der Rückreise ein aufgeladenes Fahrzeug vorfinden.
Tankservice: Auch Verbrenner können während
der Reise aufgetankt werden.
Innen- und Außenreinigung: Die Zeit der
Abwesenheit wird genutzt, um das Auto innen und außen gründlich zu reinigen.
XXL-Parkplätze: Dabei handelt es sich um
größere Stellplätze für SUVs, Vans und Kleinbusse.
Wie lange vor dem Flug ist die Anwesenheit erforderlich? Reisende, die auf
die Vorausbuchung vertrauen, müssen den gleichen Zeitplan einhalten wie
Fluggäste, die herkömmliche Anfahrtswege wählen, um zum Airport
Berlin-Brandenburg zu gelangen. Die Fluggesellschaften empfehlen bei nationalen
Flügen, sich eine Stunde vor Abflug am Check-in-Schalter einzufinden. Bei
internationalen Flügen beginnt der Check-in etwa zwei Stunden vor Abflug.
Parkgebühren am Flughafen Berlin-Brandenburg Die Gebühren für
einen Stellplatz variieren stark. Sie richten sich nach der Entfernung des
Parkplatzes zum Terminal, der Dauer der Abwesenheit und der Anzahl der
gebuchten Zusatzleistungen. Günstige Angebote beginnen bei einer Wochenmiete
von rund 45 Euro. Wer einen Stellplatz am Flughafen in Übergröße mit
Premiumpaket nutzt, muss mit ungefähr 150 Euro pro Woche rechnen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.