Steinschlag-Schäden vom Profi reparieren lassen!

Im Sichtbereich sind Scheibenreparaturen untersagt. Sich an dieser Stelle brechendes Licht könnte die Sicht des Fahrers zusätzlich erschweren. Foto: GTÜ / auto-reporter.net
  • Im Sichtbereich sind Scheibenreparaturen untersagt. Sich an dieser Stelle brechendes Licht könnte die Sicht des Fahrers zusätzlich erschweren. Foto: GTÜ / auto-reporter.net
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

Steinschläge, Hagelkörner und Gluthitze können im Sommer die Autohaut ramponieren. Soll das Fahrzeug nicht an Schönheit und Wert verlieren, ist professionelle Hilfe gefragt.

Je nach Schadenumfang und Zeitwert des Fahrzeugs gibt es geeignete Reparaturmethoden. Nicht immer ist ein Teiletausch notwendig. Die Kfz-Meisterbetriebe beraten ihre Kunden, welche Lösung die beste ist.

Lackschäden durch Steinschlag sehen hässlich aus und mindern den Wagenwert. Das ist ein klarer Fall für geübte Werkstatthände. Mit sogenannten Smart-Repair-Methoden lässt sich Abhilfe schaffen: Schadstelle schleifen, spachteln, mit Airbrush lackieren. Kleinen Kratzern und Schrammen rücken die Profis auch mit speziellen Entfernern zu Leibe, die mehr Schleifmittel als normale Polituren beinhalten.

Gut, weil kaum sichtbar: Dellen können mit besonderer Hebeltechnik von innen wieder rausgedrückt werden. Dafür muss der Reparaturbereich allerdings gut zugänglich sein. Für Hagelschäden zahlt die Teilkaskoversicherung, sonstige Reparaturkosten von Lackkratzern oder Dellen hat der Halter in der Regel selbst zu tragen.

Kleine Steinschlagschäden in der Frontscheibe lassen sich reparieren - vorausgesetzt, die Sprünge enden nicht im Scheibendichtgummi, sind nicht größer als fünf Millimeter und weisen keine längeren, strahlenförmigen Risse auf. Liegt der Schaden im Sichtfeld des Fahrers, muss die Scheibe getauscht werden. Rund 30 Prozent aller Glasschäden sind reparabel.

Der Scheibentausch schlägt mit mindestens 500 Euro zu Buche, die Steinschlagreparatur kostet rund 100 Euro. Für Glasschäden kommt die Teilkaskoversicherung auf. Hier erfolgt auch keine Umstufung in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse. Wurde die Scheibe repariert, verzichten viele Anbieter meist auf die vereinbarte Selbstbeteiligung.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.