Interkulturelle Wochen: „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“

Foto: Stadt Bayreuth

Bayreuth. Interkulturelle Wochen vom 19. September bis 30. Oktober in Bayreuth bieten Information und die Möglichkeit zum Kennenlernen.

„Vielfalt, Das Beste gegen Einfalt.“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Interkulturellen Wochen, die vom 19. September bis zum 30. Oktober in Bayreuth stattfinden.

Rund 18 Prozent der Bayreuther Bevölkerung sind Migranten. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt spiegelt sich in allen gesellschaftlichen Bereichen wider.

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen wollen die Veranstalter auf die Leistungen der Zuwanderer hinweisen und die Möglichkeiten einer vielfältigen Gesellschaft würdigen. Für Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe sind die Interkulturellen Wochen für Bayreuth von großer Bedeutung, denn „Veranstaltungen wie diese fördern und erhalten ein gutes Miteinander. Dort, wo sich Menschen begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und sich kennenlernen, gelingt es am ehesten, Vorurteile zu überwinden und Brücken zu bauen“.

Unter Federführung des Amtes für Integration der Stadt Bayreuth wurde dank des Engagements von zahlreichen Organisationen eine interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe entwickelt. Die insgesamt 33 Programmpunkte bieten die Möglichkeit sich zu informieren, mitzudiskutieren und Kontakte zu knüpfen.

In diesem Jahr starten die Interkulturellen Wochen mit einem „fairen Frühstück“ am Samstag, 19. September, um 8.30 Uhr, in der Evangelischen Studentengemeinde in der Richard-Wagner-Straße 24. Am selben Tag schließt sich um 11 Uhr ein Interkulturelles Kinderfest auf dem Stadtparkett an. Die offizielle Eröffnung der Interkulturellen Wochen findet am 1. Oktober, um 17 Uhr, durch die Oberbürgermeisterin auf dem Stadtparkett statt.

Quelle: Stadt Bayreuth Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtkommunikation

Autor:

MarktSpiegel Online aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.