Sommerempfang der Handwerkskammer für Oberfranken mit mehr als 260 Gästen
Breites Bündnis für das Handwerk

Der Festredner des Sommerempfangs der HWK für Oberfranken, Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger lobte das Handwerk. | Foto: HWK für Oberfranken/Frank Wunderatsch
3Bilder
  • Der Festredner des Sommerempfangs der HWK für Oberfranken, Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger lobte das Handwerk.
  • Foto: HWK für Oberfranken/Frank Wunderatsch
  • hochgeladen von Roland Rosenbauer

OBERFRANKEN (pm/rr) – Oberfrankens Handwerk geht die Herausforderungen der Zukunft selbstbewusst an und hat allen Grund dazu. Beim Sommerempfang der Handwerkskammer für Oberfranken auf dem Herzogkeller in Bayreuth wurde deutlich, wie breit inzwischen das Bündnis derer ist, die für das Handwerk und mit dem Handwerk gemeinsam etwas bewegen wollen. Allen voran Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger, der als Festredner des Abends vor über 260 Gästen ein starkes und deutlich Bekenntnis zur Wirtschaftsmacht von nebenan ablegte. Hubert Aiwanger: „Das Handwerk ist die neue High-Society der Gesellschaft und erfährt, ebenso wie der gesamte Mittelstand, immer mehr gesellschaftliche Anerkennung. Und das zu Recht.“

Wichtiger Stützpfeiler der dualen Ausbildung

Aiwanger war ebenso wie der Präsident des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, der Einladung der Handwerkskammer für Oberfranken zum Sommerempfang gefolgt. Und der Minister nutzte die gute Gelegenheit, um vor den Gästen sieben Handwerker aus Oberfranken für ihre Verdienste um die berufliche Ausbildung auszuzeichnen.

„An Ihnen“, so Aiwanger, „zeigt sich, dass das Handwerk nicht nur überall benötigt wird, sondern auch ein wichtiger Stützpfeiler der dualen Ausbildung ist.“ Der Wirtschaftsminister der Freien Wähler forderte die Handwerker aber auch dazu auf, die Ausbildung noch attraktiver zu machen. „Wir müssen die Ausbildungsinhalte und die Ausbildung an sich modernisieren und die Digitalisierung viel früher und stärker integrieren.“ Denn dank der neuen Technologien könnten manche ungeliebte Arbeitsläufe automatisiert und gleichzeitig das Berufsbild attraktiver werden.

„Wenn Handwerksbetriebe Hightech-Betriebe sind, sind sie auch für Höherqualifizierte interessant.“ Aiwanger zeigte sich an diesem Punkt erneut von der jüngst geschlossenen Kooperation des Bayreuther Handwerks (Handwerkskammer für Oberfranken, Kreishandwerkerschaft Bayreuth) mit dem Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium Bayreuth (WWG) begeistert. „Solche Initiativen brauchen wir, um auch Abiturienten ins Handwerk zu bringen. Wir brauchen sie dort und sie finden im Handwerk interessante Aufgabenfelder.“ Der Wirtschaftsminister hat bereits Unterstützung für das Ansinnen, diese Kooperation als Modellprojekt für den ganzen Freistaat zu etablieren, zugesagt.

Der Festredner des Sommerempfangs der HWK für Oberfranken, Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger lobte das Handwerk. | Foto: HWK für Oberfranken/Frank Wunderatsch
Wichtige Gespräche mit wichtigen Partnern - dieses Ziel erreicht die Handwerkskammer mit ihrem Sommerempfang. Hier diskutiert HWK-Hauptgeschäftsführer Thomas Koller mit Dr. Peter Stein, den für Handwerkspolitik zuständigen Ansprechpartner des bayerischen Wirtschaftsministeriums, und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (von links). | Foto: HWK für Oberfranken/Frank Wunderatsch
Ließen sich den eigens gebrauten "Meistersud" schmecken: HWK-Hauptgeschäftsführer Thomas Koller, Dr. Peter Stein (Bayerisches Wirtschaftsministerium), der Präsident der Privaten Brauereien Bayern und Braumeister Georg Rittmayer, HWK-Präsident Thomas Zimmer und Minister Hubert Aiwanger. | Foto: HWK für Oberfranken/Frank Wunderatsch
Autor:

Roland Rosenbauer aus Forchheim

Webseite von Roland Rosenbauer
Roland Rosenbauer auf Facebook
Roland Rosenbauer auf Instagram
Roland Rosenbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.