Mit dem Bus sicher zur Schule: Darauf kommt’s an

Bus-Zoh | Foto: STADT BAYREUTH Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtkommunikation
  • Bus-Zoh
  • Foto: STADT BAYREUTH Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtkommunikation
  • hochgeladen von MarktSpiegel Online

BAYREUTH - Binnen kurzer Zeit wollen in Bayreuth rund 11.500 Schülerinnen und Schüler zur Schule – viele davon mit den Bussen der Stadtwerke Bayreuth. Ein enormer Aufwand für das Unternehmen: Neben den 27 Fahrzeugen, die an Werktagen im Linienverkehr im Einsatz sind, werden 13 Extrabusse für die Schülerspitze eingesetzt. Anders ist diese Herausforderung nicht zu stemmen.

Sicherheit spielt dabei eine große Rolle. Daher bitten die Stadtwerke Bayreuth die Autofahrer darum, nicht in den Haltestellen zu halten. „Auch nicht nur kurz“, betont Werner Schreiner, Leiter des Verkehrsbetriebs bei den Stadtwerken Bayreuth. Die Schulbusse müssen dadurch auf der Straße halten, was das Aussteigen für die Kinder und Jugendlichen gefährlich macht.

Wichtig ist laut Werner Schreiner zudem, dass die Kinder und Jugendlichen rücksichtsvoll miteinander umgehen. „Wird es im Bus voll, ist es beispielsweise sinnvoll, die Rucksäcke und Schulranzen abzunehmen. Das macht die Fahrt für alle angenehmer.“ Vorsicht sei auch an den Haltestellen geboten: „Wird vor einem einfahrenden Bus herumgeschubst, wird es richtig gefährlich.“

Die Stadtwerke Bayreuth bitten die Schülerinnen und Schüler deshalb, einige Tipps zu beherzigen:

Vor oder hinter einem haltenden Bus kann man die Straße nicht komplett sehen. Bitte lauft also erst dann über die Straße, wenn der Bus weg ist.
Hektik und Stress führt zu Unfällen. Deshalb lieber ein paar Minuten früher losgehen, als später rennen zu müssen.
Bitte tobt an den Haltestellen nicht herum, das ist einfach zu gefährlich.
Vor allem für Stehplätze: Bitte immer gut festhalten, schließlich kann es sein, dass der Bus scharf bremsen muss.
Bitte haltet mindestens einen Meter Abstand zum heranfahrenden Bus. Die vordere Ecke des Busses schwenkt nämlich beim Einfahren ein.
Drückt bitte nicht gegen die Bustüren. Dadurch geht es nicht schneller. Vielmehr blockiert die Tür und alle müssen noch länger warten.
Auch wenn euer Lieblingsplatz woanders ist: Bitte geht nach dem Einsteigen nach hinten durch, damit die anderen bequem und ohne Drücken einsteigen können.
Rucksäcke und Taschen bitte auf den Schoß nehmen oder vor die Füße stellen. So wird’s im vollen Schulbus für alle bequemer.
Bitte achtet auf den Bus: Auch die nächsten Fahrgäste möchten einen sauberen Bus.

Quelle: STADT BAYREUTH Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtkommunikation

Autor:

MarktSpiegel Online aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.