9 Euro Ticket

Beiträge zum Thema 9 Euro Ticket

Panorama
Tanken wird wieder teurer: In der Nacht vom 31. August auf den 1. September endet eine vorübergehende Senkung der Energiesteuer auf das von der EU vorgegebene Mindestmaß.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Aus für Tankrabatt & 9-Euro-Ticket
Spritpreis wird jetzt schnell steigen!

BERLIN (dpa) - Autofahrer in Deutschland müssen sich mit Ende des sogenannten Tankrabatts auf deutlich höhere Spritpreise einstellen. Der Bundesverband freier Tankstellen (BFT) erwartet ein deutliches Plus in der Nacht zu Donnerstag beziehungsweise in den frühen Morgenstunden des 1. Septembers. «Ich gehe davon aus, dass wir da zunächst einen großen Preisaufschlag sehen», sagte der Verbandsvorsitzende Duraid El Obeid der Deutschen Presse-Agentur. «Im Tagesverlauf und in den kommenden Tagen wird...

Panorama
Eine S-Bahn fährt über die Gleise.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Regiobahn wird noch teurer
Boom des 9-Euro-Tickets ist Geschichte: Zugausfälle, Verspätungen, Preiserhöhungen!

REGION (dpa/lby) - Der Geschäftsführer der Bayerischen Regiobahn, Arnulf Schuchmann, ist skeptisch, ob viele Neukunden Bahn und Bus nach Ende des 9-Euro-Tickets weiterhin nutzen werden. «Denn jetzt geht es erst einmal auf dem Preisniveau weiter, das bis Ende April 2022 gegolten hat, und man spricht in der Branche bereits von Preiserhöhungen, die sehr bald kommen», sagte Schuchmann. [b]Pluspunkt: Einfachheit des 9-Euro-Tickets [/b] Er zog eine gemischte Bilanz für das Ende August auslaufenden...

Lokales
 Ab September wird für eine solche Fahrt wieder der normale Fahrpreis verlangt. Ab Januar steigen die Preise im VGN-Bereich.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Aktion

ÖPNV teurer ++ MarktSpiegel-Umfrage
VGN erhöht die Preise im Januar um über 3 Prozent!

NÜRNBERG (nf) - Nach der Preiserhöhung zum 1. Januar 2022, der dreimonatigen Erleichterung für die Nutzer und Neukunden des ÖPNV durch das 9-Euro-Ticket, steigen die Preise im Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN) am 1. Januar 2023 erneut durch­schnitt­lich um 3,02 Prozent an. Ein Nachfolgemodell für das Günstig-Ticket ist nicht in Sicht.  „Die finanzielle Situation der rund 135 Ver­kehrs­un­ter­neh­men im VGN ist mehr als angespannt. Nach schwindenden Fahr­gast­zahlen durch die Pandemie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.