Arztpraxen

Beiträge zum Thema Arztpraxen

Panorama
App statt Aktenordner: Mit der elektronischen Patientenakte sollen Versicherte ihre Gesundheitsdaten immer per Smartphone griffbereit haben. | Foto: Wolfgang Kumm/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

E-Akte: Das müssen Sie jetzt wissen!
Chancen und Risiken, die ab 2025 alle Krankenversicherten betreffen

BERLIN (dpa/vs) - Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick. Was Sie jetzt darüber wissen müssen, und warum Versicherte ohne Smartphone wohl zuerst außen vor bleiben, erfahren Sie hier. Von Jörg Ratzsch, dpa Arztbriefe und Befunde, Blutwerte, Medikationspläne, Zahnarztbehandlungen oder auch, wann die letzte Tetanus-Impfung war: Demnächst wird für alle gesetzlich...

Panorama
Fanny Bartsch in der Praxis für Allgemeinmedizin, in der sie ihre Facharztausbildung absolviert. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Bald keine Hausärzte mehr auf dem Land?
So will der Landkreis Hof dagegen steuern

SCHWARZENBRUCK an der Saale/HOF (dpa/vs) - Die Stadt Hof und der Landkreis stehen exemplarisch für eine Entwicklung, die deutschlandweit Anlass zur Sorge gibt: Gerade im ländlichen Bereich fehlen zunehmend Allgemein- und Hausärzte. Doch was tut die Politik, damit es nicht noch schlimmer wird? - Anbei Fakten, Zahlen und Ideen.  Von Kathrin Zeilmann, dpa Für Fanny Bartsch war schnell klar, wohin die Reise geht. Sie wollte Hausärztin werden. Genauer gesagt: Fachärztin für Allgemeinmedizin. «Mir...

Panorama
Es geht vor allem um die Erreichbarkeit und die Qualität bei Arztpraxen. | Foto:  Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolfoto)

Patienten-Stiftung fordert unabhängige Prüfungen
Niedergelassene Ärzte: Trennung von Spreu und Weizen?

BERLIN (dpa) - Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sollten nach Ansicht der Deutschen Stiftung Patientenschutz unabhängig auf ihre Qualität und Erreichbarkeit überprüft werden. Das sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor dem Deutschen Ärztetag. «Ärztliche Standesvertretungen und Gesundheitspolitik überschlagen sich mit Vorschlägen zur Patientensteuerung», sagte Brysch. «Dabei muss zunächst die Arbeit der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.