Arztpraxis

Beiträge zum Thema Arztpraxis

Panorama
Landgericht München. | Foto: © Lukas Barth/dpa

Prozess
Hat Arzt Patientinnen vergewaltigt?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Vor dem Landgericht München I muss sich ein Arzt verantworten, der seine betäubten Patientinnen vergewaltigt haben soll. Laut Staatsanwaltschaft verging sich der Gastroenterologe in seiner Münchner Praxis an den Frauen, während sie für Darmspiegelungen unter Betäubung waren. Der 52-Jährige sitzt in Untersuchungshaft, 19 Fälle hat die Staatsanwaltschaft angeklagt. Ihm werden Vergewaltigung und sexueller Missbrauch vorgeworfen, die mutmaßlichen Taten erstrecken sich über vier...

Panorama
Symbolfoto: © Daniel Karmann/dpa

Kosten steigen enorm
Arztpraxen werden immer teurer!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Kosten von Arztpraxen in Deutschland sind im Jahr 2022 stark gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, erhöhten sich die durchschnittlichen Aufwendungen pro Arztpraxis um 11 Prozent auf 466.000 Euro. Im Vorjahr 2021 hatte der Wert demnach noch bei 420.000 Euro gelegen. Zugleich stiegen zwar auch die durchschnittlichen Einnamen - aber weniger stark, sodass der Reinertrag je Praxis im Schnitt sank. Die durchschnittlichen Einnahmen pro Praxis erhöhten sich um...

Panorama
Symbolfoto: © Ramona Heim / AdobeStock

Gesundheit
Kassen-Spitzenverband gegen Ärzteforderung

BERLIN (dpa) - Die gesetzlichen Krankenkassen lehnen die Forderung der niedergelassenen Ärzte nach mehr Geld ab. Die machen dagegen mobil. Die Vorstandschefin des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, Doris Pfeiffer, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit Blick auf die laufenden Protestaktionen verschiedener Ärzteverbände, die Brutto-Reinerträge der niedergelassenen Ärzte seien in den vergangenen Jahren im bundesweiten Durchschnitt gestiegen. «Außerdem muss deutlich gesagt...

Ratgeber
Beim Besuch etwa einer Arztpraxis ist das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin deutschlandweit verpflichtend. | Foto: Marvelia-stock.adobe.com (Symbolbild)

Weiterhin Maskenpflicht für Patienten
Corona-Verordnungs-Wirrwarr wird wohl erst am 7. April beendet sein

MÜNCHEN (dpa/vs) - Es hätte so einfach sein können während der Corona-Pandemie, wenn es beispielweise betreffend Lockwdown, Impfprozedere und Maskenpflicht bundesweit einheitliche Regelungen gegeben hätte. Doch weil viele Landesregierungen ihr sprichwörtlich eigenes Süppchen gekocht haben, gab es Zeiten, wo kaum noch jemand durchgeblickt hat, was eigentlich geboten und was verboten ist. Trotz aller inzwischen erfolgten Lockerungen geht das Verwirrspiel trotzdem teilweise weiter.  Beschäftigte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.