Bürgergeld-Reform

Beiträge zum Thema Bürgergeld-Reform

Ratgeber
Bei der ersten Stufe zum Jahreswechsel ging es vor allem um die Finanzen. In der zweiten Stufe geht es um die Leistungen zur Integration in den Arbeitsmarkt. | Foto: Carsten Koall/dpa

Bürgergeld-Regelungen treten in Kraft
So geht es mit dem dem "Hartz-IV"-Nachfolger ab dem 1. Juli weiter

Von Michael Donhauser, dpa NÜRNBERG/BERLIN (dpa) - «Augenhöhe» ist das Wort, das häufig fällt, wenn es um die zweite Stufe des neuen Bürgergeldes geht. Nachdem die erste Stufe vor einem halben Jahr das von Anfang an mit einem Negativ-Image behaftete Hartz IV ersetzt hatte, treten zum 1. Juli weitere Regelungen in Kraft, die das Leben von Menschen in der Grundsicherung verbessern - sie aber vor allem zurück in den Arbeitsalltag holen sollen. Das Image der Jobcenter als eine Behörde, bei der...

Panorama
Wer Kinder hat, weiß, wie schnell diese aus ihrer Schuhgröße herauswachsen. Selbst, wenn es nur um Gebrauchtware geht, können das viele bedürftige Alleinerziehende aus dem ihnen zustehenden Sozialhilfesatz nicht stemmen. | Foto: Ralf Geithe - stock.adobe.com (Symboilbild)

Was bringt die geplante Kindergrundsicherung?
Ampel-Regierung kämpft mit der Finanzierbarkeit des Projektes

BERLIN (dpa/vs) - Die Rekord-Inflation hat Deutschland eisern im Griff. Davon betroffen sind auch Alleinerziehende und Familien mit Kindern. Der Ampel-Regierung ist es ein besonderes Anliegen, den Nachwuchs vor Verelendung zu schützen. Aber ist das überhaupt möglich angesichts der aktuellen Wirtschaftsentwicklung? Von Stella Venohr, dpa Die sogenannte Kindergrundsicherung ist eines der größten sozialpolitischen Vorhaben der Ampel. Sie soll staatliche Leistungen für Kinder bündeln - einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.