Bayerisches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Bayerisches Rotes Kreuz

Panorama
Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit, spricht bei einer Pressekonferenz.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

BRK kritisiert die Behörden
Spahn: Testpanne in Bayern muss schnell behoben werden

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich relativ zurückhaltend über die Panne bei der Übermittlung von Corona-Testergebnissen in Bayern geäußert. «Ministerpräsident Markus Söder hat ja selbst gesagt, das sei sehr ärgerlich. Das ist ohne Zweifel so. Gleichzeitig ist es so, dass in außergewöhnlichen Zeiten auch Fehler passieren», sagte der CDU-Politiker am Donnerstag im ZDF-«Morgenmagazin». «Entscheidend ist, dass sie transparent gemacht werden und sie dann schnell behoben...

Lokales
Unterzeichnung des Mietvertrages für die Tagespflege: Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein, Franz Josef Kraus, 1. Vorsitzender des Kreisverband Forchheim des Bayerischen Roten Kreuzes, Dr. Birgit Kastura, Kreisgeschäftsführerin des BRK (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Forchheim
2 Bilder

Tagespflegemietvertrag für Katharinenspital geschlossen

FORCHHEIM (pm/rr) – Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein hat im Auftrag des Stadtrates mit dem Kreisverband Forchheim des Bayerischen Roten Kreuzes einen Mietvertrag für die Tagespflege im neuen Katharinenspital der Vereinigten Pfründnerstiftungen Forchheim geschlossen. Das BRK mietet in dem neuen Gebäude die Räumlichkeiten der Tagespflege mit Außenbereich an. Der Betrieb startet mit dem Einzug der ersten Bewohner Anfang 2019. Vertrag über 30 Jahre Für das BRK unterzeichnete Franz Josef Kraus,...

Lokales
Corinna Steffl (Kinderhilfe Eckental), Christian Letsch (Sponsor Via Appia), Stefanie Oehrlein (Kinderhilfe Eckental) und Harald Trautner (Wachleiter BRK Erlangen / v.l.n.r.) bei der Übergabe der „Tröster-Teddies“. Foto: oh

Im Notfall tröstet der Teddy

ERLANGEN-HÖCHSTADT (pm) - Kinder sind bei Notfällen und Unfällen besonders belastet – zum einen durch die Notsituation und Schmerzen, zum anderen aber auch durch die Angst vor der ungewohnten Umgebung im Rettungstransportwagen. In dieser Notsituation soll der „Tröster-Teddy“ den kleinen Patienten auch weiterhin Ablenkung bringen und helfen, traumatische Ereignisse auszuschließen. Der Teddybär, der sofort am Einsatzort zur Stelle ist, hilft den kleinen Patienten dabei, das Gefühl der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.