Begrüßung

Beiträge zum Thema Begrüßung

Lokales
Begrüßung in Nürnbergs Rathaussaal von 116 neuen Polizistinnen und Polizisten. Die Beamtinnen und Beamte haben am 1. März ihren Dienst beim Polizeipräsidium Mittelfranken angetreten. 50 von ihnen sind künftig in Nürnberg im Einsatz.

  | Foto: Sven Heublein / Stadt Nürnberg

Empfang im Rathaussaal
OB König begrüßt 116 neue Polizisten!

NÜRNBERG (pm/nf) – Bei einem Empfang im Historischen Rathaussaal am Donnerstag, 2. März 2023, hat Oberbürgermeister Marcus König 116 neue Polizistinnen und Polizisten begrüßt. Die neuen Beamtinnen und Beamten haben nach Abschluss ihrer Ausbildung am 1. März ihren Dienst beim Polizeipräsidium Mittelfranken angetreten. 50 der 116 Nachwuchskräfte werden künftig Nürnberg als Dienstort haben, die anderen 66 verrichten ihren Dienst in weiteren Dienststellen in ganz Mittelfranken. Bei dem Empfang der...

Panorama
König Charles III. schüttelt vor dem Buckingham-Palast viele Hände.  | Foto: Foto: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa
4 Bilder

Ankunft im Buckingham-Palace
Jubel und Küsse für König Charles und Camilla

LONDON (dpa) - «God Save the King» - als der neue König Charles III. am Buckingham-Palast in London ankam, haben ihm dort Tausende Menschen zugerufen: Gott schütze den König. Charles stieg vor den Toren des Palastes aus, um die Menschenmenge zu begrüßen. Er schüttelte unzählige Hände und nahm Trauerbekundungen entgegen. Er bedankte sich bei den Menschen für ihre Anteilnahme. Hunderte in der ersten Reihe versuchten, den neuen König mit ihren Handykameras aufzunehmen. Eine Frau gab dem Monarchen...

Ratgeber
Die Reduzierung von Förmlichkeiten entspricht dem Zeitgeist», sagt Führungskräfte-Beraterin Jana Völkel-Kitzmann. | Foto: © Feodora/stock.adobe.com
2 Bilder

Mit Konzernchefs in Turnschuhen auf Du und Du
Von Hochachtungsvoll zu LG: Warum unsere Kommunikation immer lockerer wird

REGION (dpa) - Konzernchefs treten in Turnschuhen auf, Unternehmen duzen ihre Kunden ungefragt - der Stil der Kommunikation in der Wirtschaft hat sich verändert. «Die Reduzierung von Förmlichkeiten entspricht dem Zeitgeist», sagt Führungskräfte-Beraterin Jana Völkel-Kitzmann. Aber damit tun sich auch neue Fallgruben auf: «Wie trete ich niemandem auf die Füße?» Audi-Chef Markus Duesmann zum Beispiel könnte man mit «Sehr geehrter Herr Duesmann» anschreiben und den Brief schließen «Mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.