Drogenprävention

Beiträge zum Thema Drogenprävention

Panorama
Zu den häufig analysierten Drogen gehört auch Kokain.
Foto: Christian Charisius/dpa/Illustration

Modellprojekt
Große Nachfrage beim Drogen-Check

BERLIN (dpa/mue) - Gut zwei Monate nach dem Start kostenloser Analysen von Drogen in Berlin verzeichnet das Modellprojekt eine starke Nachfrage. Wöchentlich werden bis zu 47 Proben entgegengenommen, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Seit dem Start des Drugcheckings Anfang Juni seien insgesamt 428 Proben untersucht worden; die Nachfrage übersteige deutlich die vorhandenen Kapazitäten der drei Träger, erklärte ein Sprecher der...

Panorama
Symbolfoto: Felix Zahn/dpa

Sucht auf dem Vormarsch
Zahl der Drogentoten wieder gestiegen!

BERLIN (dpa/mue) - Die Zahl der Drogentoten ist weiter gestiegen: Im vergangenen Jahr starben nach Angaben des Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, 1.990 Menschen an den Folgen des Missbrauchs illegaler Drogen. Das waren 164 mehr als im Jahr davor. Der SPD-Politiker gab die Zahlen in Berlin bekannt und nannte sie «schockierend und alarmierend». «Sucht ist eine Krankheit, kein Stigma. Suchtkranke Menschen dürfen nicht länger ausgegrenzt werden. Deshalb müssen wir über...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa

Gesetzentwurf von Lauterbach
Strenge Regeln für Cannabis-Clubs geplant

BERLIN (dpa/mue) - Wer im Zuge der Cannabis-Legalisierung in Deutschland einen so genannten Cannabis-Club gründen will, muss sich auf strenge Regeln einstellen. Wie aus einer frühen und innerhalb der Regierung noch nicht abgestimmten Version des Cannabis-Gesetzentwurfs von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hervorgeht, sollen die Clubs reine «Anbauvereinigungen» sein. Innerhalb der Vereine und im Umkreis von 250 Metern soll kein Cannabis konsumiert werden dürfen. Anbau, Abgabe,...

Lokales
Große Freude bei den Mitgliedern des Mountain Activity Clubs. Jutta Mathes (Mitte), Markus Polak (3.v.r.) und Michael Ziegler vom BDKJ (r.) brachten den Scheck über 4.659 Euro mit zum Kletter-Training des MAC. Vom MAC freuen sich (v.l.): Nico Schotte, Lisa Distler, Milan Fröhner, Daniela Mahler, Lena Freisleben (an der Kletterwand) und Martin Kießling. | Foto: BDKJ

Rosen gegen Drogen - Scheckübergabe über 4.659 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) Seit mittlerweile 25 Jahren gibt es die Rosenaktion des Mountain Activity Clubs und weit über 100.000 Euro sind seitdem gesammelt worden. 2016 kamen nun 4.659.53 Euro hinzu. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nürnberg-Stadt unterstützt soziale Projekte vor Ort, welche Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Gute kommen. Über 200 Aktive haben in ihren Nürnberger Pfarreien knapp 18.000 Rosen verkauft und den Großteil des Gewinnes wird gespendet. Im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.